Zum Hauptinhalt springen

Eigene Mutter narzisstisch


Wenn die eigene Mutter extrem narzisstische Züge aufweist, vielleicht sogar sogar psychisch krank ist, dann ist das als Kind kein leichtes Schicksal. Denn wer kennt diese Sätze nicht: “Mutter hat man nur einmal” oder “eine Mutter liebt doch immer”. Aber was ist, wenn das bei einem selbst nicht so ist? Weil die eigene Mutter psychisch krank oder stark narzisstisch ist? Das ist ganz schön schwer. Aus diesen Grund werden wir und heute einmal anschauen,  was es so schwer macht und wie man damit aber auch gut als erwachsene Sohn oder erwachsener Tochter einer narzisstischen Mutter zurechtkommen kann.  Kleiner Tipp:  Wenn Dich das Thema narzisstische Mutter, die Dynamiken mit dieser Mutter als Kind interessiert und du dazu ganz praktische Tipps möchtest, dann lege ich dir mein Buch “Die Maschen der Narzissten” mit ganz vielen Tipps auch zur eigenen Stärkung ans Herz.

Eigene Mutter narzisstisch: Was macht den Alltag und Umgang so schwer?

Sie kann sich nicht für ihre Kinder freuen

Bestandene Masterarbeit, Schwangerschaft, Hauskauf, Beförderung oder toller Auftrag. Es sind die freudigen Momente im Leben, in denen man stolz ist und einem sehr schnell in den Kopf schießt, das Glück mit anderen teilen zu wollen. Der Anruf bei einer Mutter ist dann vielleicht einer der ersten Handlungen, die man dann machen möchte. Bei einer emotional erreichbaren Mutter wäre das auch gut und Grund zur Freude. Nicht so bei der einer narzisstischen Mutter: Scheint diese vielleicht erst einmal freudig überrascht, so ist diese Freude doch schnell belegt. Die Stimmung kippt plötzlich, denn nicht selten äußert die narzisstische Mutter ihre Bedenken: “Ein Hauskauf in der Gegend ist doch sehr mutig” oder es wird an den Erfolg gleich eine nächste Erwartung geknüpft “oh wie schön, dann steht dem Master ja endlich nichts mehr im Weg” (obwohl du den nach dem Bachelor nie machen wolltest). Möglich ist auch, dass daraus gleich wieder der eigene Nutzen abgeleitet wird “Wunderbar, dann bist Du ab nächsten Monat ja finanziell auf eigenen Beinen, wenn Du jetzt eine Bachelorette bist”. Vielleicht rufst du als Tochter oder Sohn einer narzisstischen Mutter trotzdem immer wieder an und fühlst dich nach jedem dieser Gespräche nicht gut. Denn da immer diese Hoffnung, dass es doch irgendwann einmal anders verlaufen muss. Du kommst da emotional einfach nicht raus.


 

Keine körperliche Nähe und Wärme

In den Arm genommen werden, bei einer narzisstischen Mutter gibt es das selten und es ist kühl. Eine herzliche Umarmung von der narzisstischen Mutter? Fehlanzeige.  Sie kann sich einfach nicht so richtig freuen und dich nicht herzen und drücken. Aber auch wenn du traurig bist, nimmt sie dich nur selten in den Arm und tröstet dich, das war schon als Kind so. Wenn, dann ist die Umarmung statisch und kühl. Die Wärme fehlt und dabei würdest du sie doch so gerne endlich spüren.

Nie genug für die narzisstische Mutter

Zu akzeptieren, dass man für eine narzisstische Mutter nie genug sein wird, aber es für sich selbst anders zu sehen? Sich selbst zu mögen ist nicht leicht, wenn man mit einer narzisstischen Mutter aufgewachsen ist.  Man hat oft das Gefühl, tief in sich selbst, nicht genug zu sein. Dass man das lernt, ist ein langer und mühsamer, aber durchaus machbarer und lohnenswerter Weg. 

Homosexualität wird abgelehnt

Du bist homosexuell, na und? Du stehst auf Frauen als Frau oder als Mann auf Männer, das ist doch vollkommen normal. Aber nein, für eine Mutter ist das einfach nicht gut und auch nicht OK. Laut deiner Mutter „eine Phase“. So nennt sie es in der Öffentlichkeit und das noch heute, obwohl du bereits 30 bist und dich mit 16 bereits bei engen Freuden geoutet hast. Es ist ihr unangenehm vor den Nachbarn, auch in der Kirche würde man schon tuscheln “was da bei uns los ist” sagt sie immer. Du hast deshalb noch heute Probleme, dich aus Scham außerhalb deines Freundeskreises zu outen.  Aber irgendwie noch immer die Hoffnung, dass sie dich und dein Leben doch irgendwann akzeptieren kann.  Manchmal fühlst du dich aber auch falsch und zweifelst selbst an dir: “Warum bin ich so anders wie ich bin?” Obwohl Dir vom Kopf her auch klar ist, dass das nicht richtig ist so zu denken. Und fängst an, dich selbst infrage zu stellen. Das sind die Momente, in denen du richtig depressiv wirst.

Probleme mit narzisstischer Mutter

Wieso fällt einem das so schwer, bei einer narzisstischen Mutter eine klare Position zu beziehen und  Grenzen zu setzen? Emotionale Abhängigkeiten werden einem da oft zum Verhängnis. Diese hemmen Tochter und Söhne narzisstischer Mütter, sich emotional von narzisstischen Eltern lösen. Hinzu kommt die Mutterrolle in der Gesellschaft, die oft unantastbar scheint.  Man weiß als Kind narzisstischer Eltern nicht, wie sich die so oft zitierte “Mutterliebe” anfühlen soll. Dazu kommt die ständige Hoffnung, dass man gelobt, anerkannt und vor allem auch geliebt wird. Das Umfeld mit narzisstischen Geschwistern oder Freunden können einen ebenfalls in einer Weiterentwicklung und Emanzipation von der narzisstischen Mutter hemmen.


 

Wieso ist die narzisstische Mutter emotional so ein “harter Brocken”? 

Durch den ständigen Wechsel von Nähe und Distanz gibt es bei Narzissten immer wieder Hoffnungen auf einer Veränderung. Man denkt als Tochter oder Sohn einer Narzisstin, dass es vielleicht doch alles genug sein muss, was man an Liebe und Aufmerksamkeit bekommen hat, denn das sagt die narzisstische Mutter auch immer. Sie schafft es bei dem Versuch, Grenzen zu setzen und bei Veränderung den Mitleidsknopf beim Umfeld erfolgreich zu drücken, sodass dieses eingeschüchtert zum Rückzug ansetzt. Zudem wird die narzisstische Mutter doch auch immer älter. 

Eigene Mutter narzisstisch: das Video

Was sind weitere Verhaltensweisen und ungesunde Dynamiken, die man mit einer narzisstischen Mutter oft hast? Wie kann man es schaffen seiner narzisstischen Mutter besser Grenzen setzen? Das alles verrate ich Dir in meinem  neuen Video 

 

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner