Zum Hauptinhalt springen

Streit in narzisstischer Familie


Streit in narzisstischer Familie, der ist oft anstrengend und wirkt häufig noch lange ungesund nach. Denn häufig wird aus einer Kleinigkeit etwas ganz Großes und man kann sich oft auch nicht erklären, wie es überhaupt zum Konflikt gekommen ist. Wir schauen uns deshalb einmal den ganz typische Merkmale eines Streits innerhalb einer narzisstischen Familie gemeinsam an. Wir betrachten gemeinsam das oft merkwürdige Ende eines Konflikts aber auch, warum so ein Streit Narzissten oft weitaus weniger belastet als ihr Umfeld. 

Merkmale Streit in narzisstischer Familie

Streit scheinbar aus dem Nichts 

Gefühlt kommen diese Streits in einer narzisstischen Familie scheinbar aus dem Nichts. Man sitzt nett zusammen und plötzlich gibts Streit. Bei genauem Hinschauen sind diese oft absichtlich von Narzissten provoziert, indem sie sticheln und mit besonders sensiblen Themen reizen. Gerade dann, wenn es gemütlich wird.

Beispiel Ostern mit narzisstischer Familie

Elvira hatte an Ostern ihre Tochter Liz und ihre Familie  zwei Kinder und Ehemann) wie auch ihre Tochter Peggy, die gerade Single war, eingeladen. Sie war so froh, auch die Enkel, die Töchter von Liz, doch endlich wieder zu sehen. Man saß zusammen und war gerade beim Kaffee. Es war alles scheinbar harmonisch, als Elvira wie aus dem Nichts das Reizthema von Peggy ansprach. “Liz, meine Liebe, es ist so schön, dass ihr jetzt eine Familie seid. Peggy ist das nichts für Dich? Schau mal, wie das Liz auch guttut mit einem Mann und den Kindern.” “Mama, doch nicht jetzt”, sagte Peggy. “Aber schau doch, du kannst doch auch so gut mit Deiner kleinen Nichte  Emilie.” “Mama, es ist aktuell kein Thema für mich, ich will beruflich erst mal wieder Fuß fassen.” “Ich habe Thomas gesehen”, legte Elvira nach und stichelte erneut, “Dein Ex scheint sich neu orientiert zu haben, er ist jetzt auch Oberarzt.” “Jetzt höre mal auf Mama, es nervt”, raunzte Peggy. “Ich sage ja nichts mehr, gar nichts mehr, wenn Du willst, ich dachte, das interessiert Dich und ich mache mir Sorgen, Du bist jetzt 35, in Deinem Alter, da hat man nicht mehr ewig”. Elvira schwieg, die Stimmung war plötzlich mies. Peggy fühlte sich schon wieder schlecht, weil sie ihrer Mutter nicht vor den Kopf stoßen wollte. Aber wieso begann ihre Mutter auch immer wieder mit dem Reizthema, wenn es doch gerade so nett und gemütlich gewesen ist.


Streit in narzisstischer Familie: Hinter den Kulissen knallt es

Hinter den Kulissen narzisstischer Elternhäuser sieht es oft ganz anders aus, als es nach außen scheint. So ist es auch bei Streit: Der verdeckt narzisstische Vater, der sonst immer so ruhig wirkt, flippt bei Streit innerhalb der Familie regelmäßig vollkommen aus, wird vielleicht sogar handgreiflich und benutzt vulgäre, abwertende Ausdrücke den eigenen Familienmitgliedern gegenüber. Niemand außerhalb der narzisstischen Familie würde das wohl vermuten. Die eigenen Kinder haben deshalb Angst vor jedem drohenden Konflikt mit ihm. Die narzisstische Mutter, die sich öffentlich gegen Gewalt einsetzt, missbraucht die eigenen Kinder zu Hause emotional wie auch körperlich (das ist dann aber der extreme Bereich). Hier auch noch ein kleiner Hinweis für Dich: Wenn du mehr zum Thema Narzissmus in der Familie erfahren möchtest, dann kann ich dir dazu auch mein aktuelles Buch “Die Maschen der Narzissten ans Herz legen”.

Miese Vorwürfe 

Im Streit mit Narzissten in der Familie hagelt es Vorwürfe. Diese Vorwürfe betreffen aber nicht die aktuelle Streitthematik. Narzissten Verlegern die Streitthemen oft auf Themen von früher. Machen ihrem Gegenüber und den eigenen Kindern so ein schlechtes Gewissen (also versuchen es) und stellen sie als undankbar und egoistisch da (was diese überhaupt nicht sind): 

  • “Ich habe Dir damals geholfen und das ist der Dank Madame, für den Hausbau, den Kredit, das Kinderhüten!”
  • “Das hätte ich mal alles haben wollen, was Du als unser Kind alles bekommen hast, Du bist so undankbar.”
  • “Ohne mich wärest Du jetzt nicht da, wo du aktuell bist. Fräulein.”  
Bei Streit, in den narzisstische Geschwister involviert sind, flammen Themen und Konflikte, die geklärt schienen wieder auf. “Du hast damals von Mama und Papa Geld für Deinen Roller bekommen, Du duftest Klavier lernen und ich nicht.” Oder “Ja, Du bist die Schlaue, die auf das Gymnasium gehen konnte.”

Ende des Streits

Am Ende eines Streits in einer narzisstischen Familie gibt es weder eine Lösung noch ein friedliches Ende. Nicht selten ist das Ende dramatisch, ein eisiges Schweigen der Familienmitglieder nach verletzenden Worten. Nicht selten rudert man als Tochter oder Sohn aus Angst sofort zurück und entschuldigt sich aus Gewohnheit, ein ungesunder Automatismus, der sich schon in Kindheitstagen eingeschlichen hat. 

Der Streit in einer narzisstischen Familie ist eine Gefühlsachterbahn. Man fühlt sich ausgegrenzt, einsam, nicht genug, emotional gestresst und unter Druck unverstanden und als Tochter oder Sohn wie ein schlechter Mensch. Das ist nur eine Auswahl der Gefühle, die man innerhalb eines solchen Streits und danach erleben kann. Dazu kommen diese fiesen Ängste, die einem das Leben schwer machen. Die Angst, die Familie zu verlieren und ausgegrenzt zu werden. Tief in einem selbst auch die Angst, die letzte Hoffnung verspielt zuhaben, dass doch noch alles gut werden kann und man als Kind von den narzisstischen Eltern doch noch geliebt wird.


Wie empfinden Narzissten Streits

Für Narzissten sind diese Streits oft weitaus weniger belastend. Denn für sie ist es wichtig, einen Streit zu gewinnen und nicht zu verlieren. Langes Schweigen belastet sie nur wenig, sie suchen die Schuld eines Konflikts nicht bei sich selbst und übernehmen kaum Verantwortung für ihre Aussagen und Handlungen. Der Mangel an Empathie führt dazu, dass sie wenig Mitgefühl haben, wenn es anderen durch ihre Vorwürfe und einem Konflikt nicht gut geht. Es stabilisiert ihren geringen Selbstwert sogar, wenn andere sich nach einem Konflikt nach Lösungen bemühen, sie merken, dass es andere nachts nichts schlafen lässt und sie dadurch (auch negativ) im Mittelpunkt anderer Menschen stehen und so Aufmerksamkeit bekommen (und vielleicht auch ihren Willen).

Video Streit in narzisstischer Familie

Wieso reagieren Narzissten so? Was macht das mit einem, wenn man regelmäßig Streits in einer narzisstischen Familie ausgesetzt ist? Wie kann man bei Streit klare Grenzen setzen und sich nicht mehr durch belasten? Das alles erfährst du in meinem aktuellen Video bei YouTube auf meine YouTube Kanal “Narzissmus verstehen” (kleiner Tipp: es gibt jeden Samstag ein neues Video, abonniere gerne kostenlos meinen Kanal) zum Video Streit in narzisstischer Familie auf YouTube:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner