
Anzeichen einer Beziehung mit Narzissten
Eine gesunde Partnerschaft ist förderlich für ein glückliches Leben, während eine ungesunde Partnerschaft alles andere als positiv für das eigene Wohlbefinden ist. Denn sie führen häufig zu emotionalem Stress, destabilisieren den eigenen Selbstwert und verstärken eigene Selbstzweifel. Was sind mögliche Anzeichen für toxische Beziehung beziehungsweise Anzeichen einer Beziehung mit Narzissten und Narzisstinnen? Wir betrachten gemeinsam fünf Bereiche, die in einer ungesunden Beziehung immer wieder zu Problemen führen und bei denen man genauer hinschauen sollte:
Anzeichen einer Beziehung mit Narzissten
Unstetigkeit und Unzuverlässigkeit
Wenn Unstetigkeit und Unzuverlässigkeit immer wieder auftritt, kann das bereits ein Anzeichen für eine ungesunde Beziehung sein. Dabei kommt es aber darauf an, wann das Gegenüber unzuverlässig ist. Ebenso auch, wie die Reaktion auf die Konfrontation mit den negativen Auswirkungen dieses Verhaltens auf andere ist. Wird hier keine Verantwortung übernommen, das Verhalten als selbstverständlich betrachtet, negative Auswirkungen auf andere immer wieder ohne Probleme hingenommen, dann sind das durchaus erste Anzeichen, dass das alles nicht gesund ist. Insbesondere auch dann, wenn der Partner selbst immer wieder peinlich genau darauf achtet, dass andere extrem zuverlässig ihm gegenüber ist und er selbst beim “Fehlverhalten” anderer schnell besonders schnell und stark gekränkt ist.
Narzissten sind in Beziehungen oft grenzenlos und haben keinen Respekt
Narzissten machen Scherze gerne auf Kosten anderer, überschreiten mit ihrem Humor auch immer wieder die Grenzen anderer (auch ein Thema in meinem aktuellen Buch) und werten in Beziehungen einen Partner ständig ab. Sie kommen mitunter sogar schon zu spät zum Date oder tauchen bei Einladungen viel zu früh auf und sorgen so für Unruhe. Bei Konfrontation mit ihrem Verhalten fehlt die Einsicht, sie können scheinbar nicht verstehen, wieso das Verhalten andere verletzt oder in unangenehme Situationen bringen kann. Im Gegenteil, oft machen sie der Person, der ihnen eine Grenze setzt sogar noch extreme Vorwürfe. Das ist ein wichtiges Warnzeichen.
Widersprüche und ständige Meinungswechsel von Narzissten
Das widersprüchliche Verhalten von Narzissten und ihre Meinungsschwankungen sind nicht nur anstrengend, sondern können den Partner auch zusätzlich verwirren. Frei nach dem Motto „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern“ treten besonders in Beziehungen Narzissten immer wieder Widersprüche auf. Scheinbare Missverständnisse, die aber keine sind, sondern Behauptungen und Verhaltensweisen, die das Gegenüber verunsichern (sollen). Ob immer wieder Probleme bei Verabredungen mit dem Ex, der die Kinder abholen sollte “Du hast nie gesagt, dass ich um 17 Uhr kommen soll, da täuschst Du Dich wieder”. Oder bei Besorgungen “Ich habe nie gesagt, dass ich noch einkaufen gehen wollte!”. Aber sogar auch der Lebensplanung “Ich habe nie gesagt, dass ich noch Kinder will! Man merkt ständige Widersprüche. Im Extremfall beginnt man selbst an der eigenen Wahrnehmung zu zweifeln. Interessanter Fact: Oft merkt man lange leider gar nicht, dass diese Verwirrung nur beim narzisstischen Partner vorkommt und man sonst als sehr zuverlässig und gewissenhaft gilt.
In Beziehungen mit Narzissten gibt es keine Ausgeglichenheit
Die Unausgeglichenheit im Geben und Nehmen, auch das ein Anzeichen für eine ungesunde Beziehung. Einer lässt sich bedienen oder lässt sich alles bezahlen, das ganz ohne das Gefühl, etwas zurückgeben zu wollen. Selbst dann nicht, wenn das Gegenüber das Problem thematisiert: Das ist durchaus ein Anzeichen. Das auch, obwohl er sehr vermögend ist, denn Narzissten sind äußerst geizig, auch in Beziehungen. Wenn die Reaktionen auf diese Konfrontation und Grenzen bei Unausgeglichenheit Abwertungen des Gegenübers sind und das Problem sich auch nach einem Gespräch verschwimmt und der Narzisst maßloser beim Nehmen wird, sollte an hellhörig werden. Ach ja, das ist nicht nur bei materiellen Dingen so. Auch beim Thema Umsorgen und Aufmerksamkeit besteht mit Narzissten keine gesunde Ausgeglichenheit. In meinem aktuellen Buch habe ich dazu auch noch viele Infos und Tipps.
Macht, Kontrolle und Abwertungen
Spätestens dann, wenn diese ausnutzend oder sogar im Extremfall missbräuchlich werden sowie ökonomische Gewalt passiert, sollte man seine klaren Grenzen setzen. Ebenso auch dann, wenn es zum Ziel wird, dass einer der Partner versucht, Macht und Kontrolle über den anderen zu haben und diesen in der Beziehung abwertet.
Das Video zum Blogartikel mit Anzeichen einer Beziehung mit Narzissten
Welche Punkte für Anzeichen einer toxischen Beziehung mit Narzissten gibt es noch? Wieso erkennt man diese nur schwer als ungesunde Punkte? Was kann man selbst tun, wenn man in einer ungesunden Beziehung steckt oder gerade datet, darin geht es auch in meinem heutigen Video auf YouTube . Wir schauen uns das Thema gemeinsam an, werden auch die erschreckenden Auswirkungen von ungesunden Beziehungen auf die Gesundheit sehen. Ich werde dir Beispiele zeigen, aber auch viele praktische Tipps geben:

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):