
Typische Anzeichen Narzissmus
Was können erste mögliche Anzeichen für Narzissmus in seiner stark ausgeprägten Form sein? Worauf kannst du insbesondere dann achten, wenn du immer wieder in enge Beziehungen und ungesunde Dynamiken mit Narzissten und Narzisstinnen gerätst? Das schauen wir uns heute hier anhand von ein paar Punkten und auch Beispielen einmal genauer an. Noch mehr zu den typischen Anzeichen von Narzissmus und auch zum souveränen Umgang mit anstrengenden Narzissten im Alltag gibt es auch in meinem aktuellen Buch.
Typische Anzeichen Narzissmus
Narzissten Lügen ständig und zeigen keine Reue
Lügen gehören bei stark narzisstischen, insbesondere im bösartigen Bereich leider zum Alltag dazu. Narzissten empfinden diese, wenn der Narzissmus sehr stark ausgeprägt ist, sogar als ganz normales Verhalten. Denn aufgrund ihres Mangels an Empathie und einem fehlenden oder wenig vorhandenen Schamgefühl fehlt ihnen da auch die Einsicht, etwas falsch gemacht zu haben. Sie denken eher nach dem Motto “Wenn der andere so naiv und dumm war, mir zu glauben, dann ist er eben selbst Schuld!”. Eine Selbstreflexion und Erkenntnis, dass man mit Lügen Beziehungen vergiftet und Menschen verletzt, ist oft nicht vorhanden. Denn Narzissten (ich schreibe wie immer in der männlichen Form, das ist leichter zu lese) sehen ausschließlich ihre eigenen Vorteile, welche sie durch schamloses Lügen leider oft erreichen. Manchmal sind Narzissten sogar noch richtig stolz darauf, andere zu belügen.
Narzissten richten oft Chaos an
Gerade dann, wenn Narzissten wieder einmal Chaos angerichtet haben, übernehmen sie keine Verantwortung für ihr Handeln. Sie genießen es fast, Unruhe zu stiften und anderen dann die Schuld in die Schuhe zu schieben. Das bleibt oft nicht ohne negative Auswirkungen auf das Umfeld:
Job
Im Job kann das zu starken Problemen führen. Beispielsweise dann, wenn Deadlines nicht wie abgesprochen eingehalten werden und es Unruhe im Team gibt. Im Extremfall kann das sogar bis hin zum bösartigen Gaslighting im Job gehen.
Liebe
In der Liebesbeziehung wird es schwierig, wenn die Lebensplanung plötzlich in ganz andere Richtungen gehen soll, als man es doch gemeinsam fokussiert hatte. Ein gemeinsames Haus oder gemeinsame Kinder? Von dem einmal Besprochenen ist scheinbar plötzlich keine Erinnerung mehr da. Im bösartigen Bereich leugnen sie es sogar, überhaupt über diese Themen gesprochen zu haben. Nach einer Trennung richten sie oft weiterhin Chaos an (beziehungsweise versuchen es). Die Absprache der Kinderbetreuung ist in getrennten Partnerschaften oft ein riesengroßes Problem mit Narzissten. Denn da ist Zuverlässigkeit gefragt. An Vereinbarungen halten sich Narzissten aber häufig nicht, das ist ein Teil ihrer ständigen Abwertungen ihres Ex-Partners. Dann beispielsweise, wenn es darum geht, das Kind zuverlässig aus dem Kindergarten abzuholen. Deswegen ist es so wichtig, hier eine klare Vereinbarung zu treffen und diese dann im Notfall auch juristisch durchzusetzen
Beispiel Lisa und der narzisstische Paul
Lisa und Paul leben seit einiger Zeit getrennt. Aber der narzisstische Paul wollte einfach keine feste Regelung für das gemeinsame Kind. Das auch, obwohl Lisa (seine Ex) da immer wieder nachfragte. “Das muss sich doch alles erst finden”, sagt der immer zu Lisa, bleib mal entspannt. Dadurch kommt es aber immer wieder zu unschönen Situationen für das ihr Kind Emily. Die muss oft ewig im Kindergarten oder bei Freunden auf ihn warten, weil der Papa Paul wieder einmal nicht wie verabredet kommt. Denn das macht er regelmäßig. Trotz Absprache taucht er einfach nicht auf. Lisa kompensiert es dann wie immer, springt ein und entschuldigt sich im Kindergarten und auch sonst sogar noch ständig für ihn. Konfrontiert Lisa Paul damit und versucht ihn dafür zu sensibilisieren, dass er doch zuverlässig sein muss, dann kommt eigentlich auch nie eine Einsicht, Reue und auch Entschuldigungen von ihm, dass er es versäumt hat. Stattdessen sind es immer wieder ganz wirre Erklärungen. Im Extremfall sogar Vorwürfe, warum Lisa ihn so unter Druck setzen würde. Schließlich ist er der erfolgreiche und beschäftigte Vertriebsmitarbeiter, der das Geld verdient und sie als Angestellte im Supermarkt doch “wohl man flexibel ersetzbar”, wie er es immer sagte. Zudem leugnet Paul auch immer öfter, dass es überhaupt die Ansprache gab und dass er Emily überhaupt abholen wollte. Lisa wird immer unsicherer, aber auch ärgerlicher. Vielleicht lag der Fehler doch bei ihr und sie hatte sich das falsch gemerkt? Aber sie ist doch immer so ein zuverlässiger Mensch, aber vielleicht doch auch wegen der Trennung so emotional angespannt. Machte sie deshalb selbst Fehler? Dass Paul sie absichtlich verunsicherte und ihr die Schuld geben wollte, konnte sie kaum noch klar sehen.
Fehlendes Schuldbewusstsein und extreme Streits
Schuld, das sind bei Narzissten vor allem eine Gruppe Menschen: alle anderen. Fehlendes Schuldbewusstsein, auch bei Streitigkeiten, sind ganz typisch für stark narzisstisches Verhalten. Gerade bei Konflikten mit Narzissten versuchen sie es und schaffen es manchmal auch, ihr Umfeld stark zu verunsichern. Denn sie starten bei einem Streit sofort mit Vorwürfen. Narzissten bombardieren ihr Gegenüber geradezu damit und holen dabei gerne längst vergessene Konfliktthemen aus der Schublade. Tatsachen werden von Narzissten zudem vehement verdreht. Narzissten werden oft laut und mitunter sogar sehr aggressiv in ihrer Sprache bei Konflikten.
Drohungen von Narzissten
Narzissten drohen dem Gegenüber schnell mit schlimmen Konsequenzen und wollen andere so einschüchtern. Vor allem immer dann, wenn ihr “Steit-Gegener” nicht einlenkt und sie nicht ihr Ziel erreichen droht, dass sie als Verlierer dastehen. Deshalb versuchen sie mit aller Kraft als Gewinner das Schlachtfeld verlassen. Gewinnen, dass heißt für sie: Der andere sollte die Schuld bei sich selbst sehen. Im besten Fall sollte dieser sich beim Narzissten entschuldigen. Sind Narzissten einmal übers Ziel hinaus geschossen und das Gegenüber übernimmt nicht die Verantwortung und versucht zu schlichten: Dann geht es für sie maximal darum, einmal zu schauen, was da dann wohl falsch gelaufen ist. Auf eine wirklich ehrliche Entschuldigung von Narzissten wartet das Umfeld oft vergebens.
Beispiel Manu und sein narzisstischer Chef Herr Schmidt
“Sie werden kein Bein mehr auf den Boden bekommen” Rief Herr Schmidt den Flur herunter, als Manu Richtung Kantine ging. Er hatte wieder einen seiner Wutanfälle im Office. Diesmal war Manu der Leidtragende. Kurz zuvor hatte dieser versucht, mit seinem Teamleiter Herr Schmidt über die Quartalszahlen zu reden. Sie waren nicht gut, aber das lag nicht der Performance von Manu. Herr Schmidt verzögerte ständig Prozesse. Aufträge von Manu und anderen blieben liegen, immer änderte er etwas, hatte neue Ideen und richtete Chaos an. Das wollte Manu einfach nur besprechen und hatte Vorschläge ausgearbeitet, aber Herr Schmidt flippte sofort aus. Er warf Manu vor, nicht strukturiert zu arbeiten und keinen Überblick zu haben und auch der Grund für die schlechten Zahlen zu sein. Nun drohte ihm sogar mit einer Kündigung. Es war so unverständlich für Manu, denn er war genau das alles nicht. Herr Schmidt war der, der nichts von seinem Job verstand und seine Arbeit überhaupt nicht strukturiert machte. Aber der wollte keine Kritik hören und sah wie immer kein Problem bei sich selbst, sondern bei Manu und seinen Kollegen.
Narzisstische Zufuhr
Narzissten brauchen ihre narzisstische Zufuhr. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass Narzissten emotional durch Konkurrenz, Ärger, Konflikte sowie Anerkennung und Abwertung leben? Das ist ihre narzisstische Zufuhr. Narzissten brauchen das Drama, sie brauchen Konflikt und auch Stress. Das Schlimmste ist für sie eigentlich Harmonie. Dann, wenn niemand auf ihr Verhalten reagiert, wenn sich keiner im Umfeld ärgert oder wenn sie nicht die Puppen tanzen lassen, andere für sie springen und sie sich von ihnen bedienen lassen können. Offene Narzissten leben dies alles auf der “großen Bühne” aus (zumindest versuchen sie es, man kann sie ihnen ja durchaus nehmen). Verdeckte Narzissten leben ihr Drama eher im Hintergrund über komische Stimmungen und muffeliges Verhalten. Emotionen sind für Narzissten wie kleines Futter. Andere im Umfeld sind durch den Narzissten emotional gestresst? Das freut sie, denn es gibt ihnen Entspannung und diese narzisstische Zufuhr. Es klingt erst einmal cringe, aber nicht selten projizieren sie so den eigenen Stress und Kränkungen auf ihr Gegenüber. Wenn sie wieder einmal unzufrieden sind, wollen sie den Frust selbst abladen, indem sie versuchen, andere besonders im engen Umfeld zu reizen. Denn da kennen sie die wunden Punkte ihres Gegenübers oft die Trigggerpukte, die diese emotional berühren und ins Herz treffen ganz genau. Aber nicht, weil sie so smart sind (da würde man sie maßlos überschätzen). Es ist oft so, dass sie es einfach ausprobieren oder man es ihnen selbst zu Beginn der Beziehung (welcher Art auch immer) im ungesunden Vertrauen zu schnell erzählt hat.
Beispiel die narzisstische Alina ärgert Toni
Toni saß beim Vino in Berlin Mitte gemeinsam mit ihrer guten, aber stark narzisstische Freundin Alina zusammen.Toni erzählte ihr, dass sie sich nun endlich diese eine tolle neue Designerjacke kaufen will. “Zeig mal”, sagte Alina. “Na ja, meinst Du, das ist nicht vom Design zu Posh?” Toni war unsicher. “Zu teuer ist sie auch, meinte sie noch.” Und redete ihr die Jacke aus. Ein paar Wochen später trafen beide sich auf einem Mode-Event und Toni konnte es nicht fassen: Alina stand da mit genau dieser Jacke, die sie Toni ausgeredet hatte. Sie sprach von einem lustigen Zufall, dass sie die Jacke jetzt für sich gekauft hatte. Alina wusste genau, dass sie Toni mit der Aktion emotional traf und dass es Absicht war. Denn es war nicht das erste Mal, dass Alina ihren Stil kopierte oder ihr böswillige Tipps gab und sich dann insgeheim freute, wenn Toni einen Schaden dadurch hatte. So langsam erkannte Toni ihre miese Masche ihrer narzisstischen Freundin.
Typische Anzeichen Narzissmus: Das Video
Welche Anzeichen für Narzissmus gibt es noch? Ich habe weitere Punkte für dich mit vielen Beispielen in meinem neuen Video auf YouTube. Wir schauen uns auch an, wie man souverän mit Narzissten im Alltag umgehen kann:

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):