
verdeckte Narzissten
Verdeckte Narzissten handeln oft subtiler als offene Narzissten, wenn sie andere Menschen zu ihrem Vorteil ausnutzen wollen. Dabei leugnen se ihr Verhalten, “triggern” sie beim Gegenüber Punkte, die es dem Umfeld schwer machen können, Grenzen zu ziehen. Heute möchte ich auf diesen, durchaus in einigen Fällen auch teilweise bösartigen Teil des verdeckten Narzissmus eingehen. (Ich schreibe wieder in der männlichen Form, weil das leichter zu lesen ist)
Was sind typische Verhaltensweisen von verdeckten Narzissten?
1.) Verdeckte Narzissten sind scheinbar hilflos
Hilflosigkeit hat bei verdeckten, vulnerablen Narzissten zahlreiche Facetten. Sie selbst stellen sich gerne als “Helfer in der Not” dar, das ist eine Seite von ihnen. Sie bekommen so Aufmerksamkeit und es wirkt sich positiv auf ihr scheinbar gutes Image aus. Leider ist diese Hilfe bei genauem Hinschauen vergiftet, denn sie nutzen die Hilfe, um dadurch eigene Vorteile zu bekommen. Häufig wirken sie selbst mitunter hilflos und sind scheinbar auf die Hilfe ihres Umfeldes angewiesen. Bei genauem Hinschauen sind es aber besonders die für sie unliebsamen Themen und Aufgaben, bei denen sie sich außerstande sehen, diese zu erledigen. Denn sie sind unfassbar faul (würden sie aber nie zugeben).
Um Ausreden sind Narzissten nicht verlegen: “Ich kann mich doch nicht konzentrieren, da habe ich doch solche Schwierigkeiten”, sagt die narzisstische Arbeitskollegin, wenn es darum geht, die nervige Excelliste des Lagers zu kontrollieren. Dabei hat sie einfach keine Lust und nutzt das als Ausrede. Die Kollegen übernehmen oft wie selbstverständlich und ein Narzisst versucht weitere nervigen Aufgaben permanent an das Umfeld auszulagern und die eigene Faulheit auszuleben. Was dazu oft gar nicht passt: Prestigeträchtige Aufgaben wiederum versuchen Narzissten zu erhalten, sich diese zu ergaunern oder durch Anbiedern zu bekommen, um möglichst nah am Vorgesetzten oder der Öffentlichkeit zu sein. Das passt oft gar nicht zusammen.
2.) Verdeckte Narzissten lehnen die Realität ab und leugnen sie
Gaslighting von Narzissten ist auch Thema in meinem aktuellen Buch und wird gerne von verdeckten Narzissten angewendet. Verdeckte Narzissten übernehmen kaum Verantwortung für ihr Handeln. Wenn etwas schiefgelaufen ist, wenn sie beispielsweise wegen ihrer eigenen Verspätung die Kinder nicht pünktlich gebracht haben, lag es wieder einmal am Verkehr, obwohl die Landstraße leer war. Dann, wenn sie erwischt wurden, doch wieder heimlich im Online-Chat mit anderen Frauen gewesen zu sein, wollten sie die App doch gerade löschen. Die Gründe dafür, dass etwas passiert und schiefgelaufen ist, sind schnell gefunden. Es waren die anderen, das Schicksal und im skurrilsten Fall das Universum oder etwas Übersinnliches. Auf jeden fall nicht sie selbst.
3.) Narzissten finden schnell Ausreden und leugnen, wenn sie das Gegenüber wieder einmal angelogen haben und erwischt wurden
Immer dann, wenn es darum geht, zu seinem Verhalten und den draus resultierenden Auswirkungen zu stehen, leugnen Narzissten die Realität. Ist man selbst im Umfeld von verdeckten, vulnerablen Narzissten ein extrem reflektierter Mensch hat man vielleicht Probleme, kritisch zu sein. Dann kann es durchaus passieren, dass man beginnt, sich selbst und die eigene Wahrnehmung in solchen Situationen zunehmend infrage zu stellen. Man glaubt die skurrilen Ausreden von Narzissten und fängt an, die absurdesten Geschichten zu glauben und zu akzeptieren. Im Extremfall und starker eigener Verunsicherung bekommt man sogar Mitleid und einem schlechtes Gewissen, dem Narzissten etwas Bösartiges vorgeworfen und unterstellt zu haben.
4.) Narzissten “fühlen so sehr mit“, betonen sie immer, dabei mangelt es ihnen an Empathie
Lilli ist niedergeschlagen, weil sie erfahren hat, dass eine gute Freundin schwer erkrankt ist. Ihre Mutter empfängt die total aufgelöste Lilli an der Tür. “Das ist wirklich traurig,” sagt die Mutter zu ihr, nachher Lilli ihr davon berichtete, “aber sie hat ja einen Mann. Der ist Arzt und der hat ja Kontakte.” Dann schwenkte ihre Mutter in einem harschen Tonfall (den Lilli hasste) direkt um: “Sag mal Lilly kannst Du mich jetzt mal zur Oma bringen, lass uns dann bitte nochmal im Edeka vorbei fahren, Vati hat das Auto”. Keine Umarmung der Mutter in der Situation und ein sofortiger Themenwechsel.
Das merkwürdige: Konfrontiert man beispielsweise die narzisstische Mutter von Lilli – die sich selbst immer als extrem sensibel bezeichnet – mit ihrer Reaktion zeigt sie kein Verständnis.Sie sagt: “Ich dachte, Du brauchst dann mal andere Gedanken” oder “ich kenne die doch gar nicht”.
Oder der gute narzisstische Freund Ole: Er schickt eine Einladung zu einer Party einer französischen Influencerin mit dem Partymotto “Paris, Paris” an seinen besten Freund, obwohl er doch genau weiß, dass der beste Freund erst kürzlich von seinem französischen Freund betrogen wurde und die Umzugspläne nach Frankreich so in weitere Ferne gerückt sind. Damit konfrontiert, wollte er den Freund doch nur aufmuntern.
Diese zwei kurzen Beispiele zeigen: Das Verhalten verdeckter Narzissten ist hier alles andere als einfühlend und sensibel, sondern häufig sehr verletzend.
Narzissten leugnen ihr Verhalten
Konfrontiert man Narzissten mit diesem Verhalten, sagt ihnen, was sie mit ihm auslösen, dann erfolgt oft keine Einsicht. Sie können es nicht verstehen, im Gegenteil, denn “sie meinten es doch angeblich nur gut mit ihrem Umfeld.” Sie sehen scheinbar nicht, dass so ein Verhalten verletzend und unsensibel ist. Denn verdeckte Narzissten können sich ins Gegenüber kaum oder gar nicht einfühlen, betonen aber immer wie “hochsensibel” sie sind. Oft sind das aber nur faule Ausreden, sie wissen genau, wie sehr ihr Verhalten das Gegenüber verletzt und auch verletzen soll-.
Verdeckte, vulnerable Narzissten fühlen sich – wie in den Reaktionen eben beschrieben – teilweise sogar noch angegriffen, wenn man einen unsensiblen Vorschlag, wie beispielsweise der Teilnahme an der “Paris, Paris” Party ablehnt oder der Mutter sagt, dass man nicht verstehen kann, wie sie so schnell das Thema wechselt und man etwas für sie erledigen soll. Der narzisstische Vater versteht nicht, wieso er dafür verantwortlich ist, die Kinder verspätet mit demAauto gebracht zu haben. Bei einer Konfrontation mit ihrem toxischen Verhalten können sie ausfallend werden oder lange gekränkt schweigen.
Das Paradoxe
Oft bleibt bei einem unsicheren Umfeld ein schlechtes Gewissen zurück, wenn man etwas gesagt hat und eine Grenzen setzt hat. Meinte es der verdeckte, vulnerable Narzisst doch nur gut, hat man ihm unrecht getan? Das sind oft tiefer liegende Dynamiken, die dem schlechten Gewissen oder Mitleid da zugrunde liegen.
Das waren Beispiele, wie verdeckte Narzissten ihrem Umfeld gegenüber verhalten und diese dann auch triggern können. Welche es noch gibt, wie genau diese Dynamiken wirken und warum man sich da verunsichern lässt: Das schauen wir uns in meinem neuen YouTube-Video zum Blogartikel an, in dem es ganz viele Tipps gibt, noch genauer an – zum YouTube Video verdreckte Narzissten:

Marie
SOCIALS
Blogposts
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos, samstags (Abo kostenlos):