Zum Hauptinhalt springen

Komplizierte Beziehungen mit Narzissten erkennen


Eine komplizierte Beziehung ist verdammt anstrengend. Denn sie führt nicht dazu, glücklich und entspannt zu leben, im Gegenteil. Gerade extrem toxische Beziehungen mit Narzissten, die von ständig negativen Vines geprägt sind, können die eigene psychische Gesundheit stark negativ beeinflussen. In der letzten Woche habe ich dich ein Video und Artikel zum Thema “Wiederholungszwang” veröffentlicht. Darin habe ich detailliert erklärt, was es mit der eigenen Struktur und den Erfahrungen zu tun haben kann, immer wieder in ähnliche und eine komplizierte Beziehung nach der anderen – mit Narzissten (ich schreibe hier wie immer in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen) – zu geraten. Es ist wichtig, dass man einmal genau hinschaut und sich eventuell auch einmal die eigene Familie und Vergangenheit anschaut, um tiefer liegende ungesunde Dynamiken zu erkennen, zu bearbeiten und sich selbst zu stärken. In meinem Buch findest du dazu auch ganz viele weitere Informationen und auch praktische Tipps.

Heute dachte ich mir, geht es um eine praktische Ergänzung. Ich zeige dir einige Punkte, auf die du achten solltest, wenn du eine neue Beziehung, hier geht es vor allem um Liebesbeziehungen. Aber du kannst es auch auf andere Beziehungen übertragen, aufbaust. Denn insbesondere dann, wenn man aus einer ungesunden Beziehung, eventuell mit einem stark narzisstischen Partner oder Partnerin kommt, ist das genaue und frühe “Hinschauen” wichtig. Dann sinkt die Gefahr, nicht wieder in eine ungesunde Beziehung zu geraten. Was sind Verhaltensweisen, bei denen vielleicht die ersten “Alarmzeichen” angehen und die red flags in Beziehungen angehen sollten? Ich habe zehn Punkte für dich zusammengestellt. 


 

Komplizierte Beziehung mit Narzissten früh erkennen: Das sind 10 Anzeichen

Extreme Intensität zu Beginn einer später extrem komplizierten Beziehung 

Wir sind seelenverwandt“: Zu Beginn der Beziehung ist alles einfach nur viel zu extrem und davon kann man sich leider ganz schön blenden lassen: Man lernt einen Narzissten auf einer Party kennen, die Blicke treffen sich und es macht “Zoom” und man redet sofort stundenlang über intimste Sachen. Es ist wie im Traum aus 1000 und einer Nacht, viel zu schön um wahr zu sein. Heiratspläne, Zusammenziehen und Familiengründung: Sofort geht es um die intimsten Themen, auch beim Date. In Freundschaften werden sofort große Pläne gemacht und das narzisstische Gegenüber beton immer wieder diese besondere Connection. Das ist leider too much und alles andere als der start in eine gesunde Verbindung. 

Eifersucht

Am Anfang einer toxischen Beziehung ist scheinbar erst einmal alles so leicht und unkompliziert. Aber oft dauert es nicht lange und dann kommt so eine komische Eifersucht auf und mutiert im Extremfall auch zum Kontrollzwang des Gegenübers. Man soll plötzlich über alles, was man macht, Rechenschaft ablegen. Verabredungen mit dem anderen Geschlecht werden plötzlich zum Problem. Zudem führen Unternehmungen ohne den narzisstischen Partner ganz plötzlich zu schlechter Stimmung. Der Prozess beginnt oft schleichend, deshalb ist es wichtig, hier die rosafarbene Brille auch einmal abzusetzen. 

Manipulation

Man fängt an, Dinge zu tun, bei denen man unwohl fühlt und gibt nach und nach immer mehr der eigenen Grenzen und Ideen auf. Denn man richtet sich zunehmend nur noch nach dem narzisstischen Partner. Mit Schweigen und Extremfall bösartigem Verhalten soll der Partner sich voll und ganz nach dem Narzissten richten. Auch dieses Verhalten kann sich schrittweise verstärken. 

Ständiges Entwertung und Sabotage

Narzissten belächeln ihre Partner oft und verunsichern sie damit zunehmend, wenn der Selbstwert gering ist. Scheinen sind sie zu Beginn noch total begeistert von dem, was man beruflich macht oder in der Freizeit macht. Aber das ändert sich schleichend und zunehmend. Erfolge werden belächelt, es alles wird merkwürdig runtergespielt. Das kann sogar schon beim ersten Date beginnen, wenn Narzissten ihre merkwürdigen Scherze machen. Schau dir gerne dazu mal meinen Artikel und Video zum Thema Narzissten und Online-Dating an.

Herablassendes Behandeln 

Dein narzisstisches Gegenüber macht sich ständig über dich und andere mit sarkastischen Sprüchen lustig? Das hat nichts mit gutem Humor zu tun, sondern sind ständige Abwertungen. Gerade dann, wenn diese fiesen Witze als Pfeile fliegen und einem manchmal das Lachen im Hals stecken bleibt. Denn das sind miese Scherze, die einfach keine sind, sondern verdeckte gemeine Abwertungen. Dazu gehe ich auch ganz ausführlich in meinem aktuellen Buch ein. Man kann das trotzdem erst einmal nicht als solche wahrnehmen. Oft auch, weil man aus einem stark narzisstischen Umfeld kommt und diese Art Humor kennt. Man findet sie manchmal cringe aber lacht trotzdem mit. Dabei ist das eine ganz extreme red Flag.

Isolierung 

Gerade in Liebesbeziehungen wollen Narzissten den Partner von Freunden, Familie oder anderen Menschen fernhalten. Sie sagen Verabredungen ab, denn es geht ihnen immer wieder kurzfristig schlecht. Narzissten machen schrittweise in der Beziehung die guten Freunde madig beispielsweise mit bösartigen Unterstellungen und versuchen so den Partner so ganz für sich und somit selbst die volle Aufmerksamkeit zu haben. Wenn du dich zunehmend isoliert fühlst, solltest du unbedingt auf dich aufpassen. Kein gesunder Partner möchte das. 

Schuldverlagerung 

Du fühlst dich permanent verantwortlich und quasi schuldig für alles in der Kennenlernphase und auch Beziehung, entschuldigst dich auch ständig für Dinge, die du gar nicht zu verantworten hast? Auch hier kann ein komischer Druck durch Narzissten entstehen, denn sie wollen keine Verantwortung übernehmen. Gerade zu Beginn schauen sie da, ob sie ein Gegenüber gefunden haben, der das akzeptiert oder sogar für sie übernimmt. Also, wenn du das Gefühl hast, automatisch Verantwortung für alles (Schlechte) zu übernehmen, auch um für gute Laune zu sorgen, dann ist das ein Alarmsignal und nicht gesund. 

Drama, Chaos und Ausraster

Über das Thema habe ich schon mal ein ganzes Video gemacht  und einen Artikel geschrieben, schau dir das sehr gerne mal an. 


 

Keine Übername der Verantwortung für das eigene Verhalten

Das habe ich eben schon kurz erwähnt: Narzissten haben ständig Ausreden für Dinge, die passiert sind. Andere Menschen oder frühere Erfahrungen werden für die abwertenden und ausnutzenden Handlungen von Narzissten verantwortlich gemacht. Nur nicht sie selbst. Sie übernehmen keinerlei Verantwortung, aber sind Meister darin, Ausreden zu haben. Erkennst du das Muster, dann schau da genauer hin.

Verrat des Partners 

Ein narzisstischer Partner fordert absolute Loyalität vom Partner und das auch schon sehr früh und extrem. Sie selbst belügen und betrügen ihre Partner aber oft. Nicht selten beginnen schon beim Date die Lügenmärchen. Zudem haben sie auch schon früh und häufig Affären. 

Komplizierte Beziehung mit Narzissten erkennen: Das Video

Was sind weitere Verhaltensweisen und wieso sind Narzissten damit manchmal eine zeitlang erfolgreich? Warum ist diese komplizierte Beziehung manchmal erst einmal schwer erkennbar und warum ist das Ziehen von Grenzen so schwer? Was kann man tun, um da einen klaren Kopf zu behalten, es zu erkennen, einzuschätzen und seine Konsequenzen zu ziehen?Ich habe Antworten auf diese Fragen, zahlreiche Beispiele in meinem YouTube Video online gestellt. Wie du vielleicht weißt, gibt es am Ende des Videos drei Fragen, die du dir selbst stellen kannst:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner