
Selbstwertregulierung bei Narzissten
Ein geringer Selbstwert hat oft ganz unterschiedliche Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen und auch ihrem Verhalten, mit diesem inneren Ungleichgewicht umzugehen. Narzissten, die einen geringen und labilen Selbstwert haben, versuchen auf ganz unterschiedliche Verhaltensweisen eine Selbstwertregulierung zu erreichen. Leider oft auf Kosten und zum Nachteil ihres Umfelds. Wie genau diese bei Narzisstinnen und Narzissten (ich schreibe hier wie immer und er männlichen Form, das leichter zu lesen) erfolgt, erkläre ich dir heute in meinem Blogartikel. Wenn du mehr zum Thema erfahren möchtest, dann kann ich dir zu dem Thema als gute Ergänzung auch mein Buch (mit wissenschaftlichem Bezug) ans Herz legen. Noch ein Hinweis: Es gibt durchaus kontroverse Diskussionen und unterschiedliche Sichtweisen zum Thema geringer Selbstwert bei extrem narzisstischen oder sogar und krankhaft narzisstischen Menschen. Ich vertrete die breite und fundierte wissenschaftliche Ansicht, dass narzisstische Menschen einen labilen und geringen Selbstwert haben. Hier habe ich jetzt einmal sechs Punkte zur Selbstwertregulierung von Narzissten für dich zusammengestellt:
Wie stabilisieren nun Narzissten ihren geringen Selbstwert?
Narzissten werten andere ab um sich aufzuwerten
Die häufigste Art, den eigenen Selbstwert bei Narzissten zu regulieren, ist es, andere in ihrem Umfeld abzuwerten. Entweder ganz offensichtlich durch abwertende Aussagen. Verdeckte Narzissten machen das oft über kleine Sticheleien. Denn so stehen sie – so glauben sie es oft – besser da. Ein Trugschluss, denn nicht selten führt das zu Szenen, die zum Freudschäm sind. Zudem akzeptieren viele Menschen dieses Verhalten nicht und wenden sich ab.
Narzissten suchen den großen Auftritt
Gerade offene Narzissten suchen oft den großen Auftritt. Alles ist quasi eine Bühne, wo ihr als sie selbst anwesend sind. Das ist extrem anstrengend, besonders im engen Umfeld. Sie kommen nur schlecht damit zurecht, wenn ihre diese Bühne nicht gegeben oder genommen wird.
Narzissten sorgen für komische Stimmungen
Besonders verdeckte Narzissten stabilisieren ihren geringen Selbstwert, indem sie andere mit ihren Stimmungsschwankungen stressen und unter Druck setzen. Das machen sowohl narzisstische Männer aber auch weibliche Narzissten. So haben sie vermeintliche Kontrolle und bekommen Aufmerksamkeit, zudem bringt das auch wieder Distanz. Zudem erreichen sie so oft ihre eigenen Ziele. Auch das stabilisiert den geringen Selbstwert. Das ist selbstverständlich aber auch alles andere als gesund.
Sie suchen die Nähe zu Menschen, die ihren Wert steigern
Narzissten umgeben sich nur mit vermeintlich wichtigen Leuten, die ihnen und ihrem Image etwas bringen. Sie suchen vor allem eines: den eigenen Vorteil. Dieses Muster macht auch bei sozialen Kontakten keinen Halt. So suchen sie auch in ihrem sozialen Umfeld nach Menschen, die ihnen ausschließlich eigene Vorteile bringen. Das reicht von der Partnerwahl bis hin zum Bekanntenkreis. Bei Narzissten geht es nicht darum, eine enge Bindung und ein gesunden, ausgeglichenes Verhältnis zu anderen zu haben. Sie versuchen ständig, Beziehungen jeglicher Art immer zum eigenen Vorteil auszunutzen. Jemanden übers Ohr zu hauen, das steigert ihren Selbstwert, denn dann fühlen sie sich überlegen (auch wenn es schräg klingt).
Menschen in ihrem Umfeld steigern ihren eigenen Wert
Nicht selten suchen sie sich auch Menschen, die noch korrupter und schamloser auftreten als sie. Menschen, die es aus ihrer Sicht vermeintlich zu etwas gebracht haben oder es sich leisten können, sich schlecht anderen Gegenüber zu benehmen: Diese Menschen haben in ihren Augen dadurch einen gewissen Wert. Denn wenn sie sich mir solchen Menschen umgeben und sie als ihren Freund bezeichnen können sie auf Veranstaltungen gemeinsam gesehen werden, dann gehen sie davon aus, dass auch ihr Wert steigt und so steigert das dann auch ihren Selbstwert. Deswegen suchen sie unaufhörlich die Nähe zu dieser Menschen, ein extrem toxischer Match, von dem man sich fernhalten sollte.
Selbstwertregulierung bei Narzissten: Viele Beziehungen anstatt wirklich tiefe Bindungen
Extrem narzisstische Menschen stabilisieren ihren geringen Selbstwert durch Masse statt Klasse. Ein volles Handy mit Kontakten mit vermeintlichen Buddy oder eben super best Friends gibt ihnen das Gefühl, selbst einen gewissen Wert haben zu müssen. Beim Einsammeln dieser vermeintlichen Freunde gehen gerade offene Narzissten sehr inflationär vor. Schon nach kurzer Zeit ist ihre neue Bekanntschaft “meine Süße” oder eben der “Best Buddy”. Schaut man aber einmal genau hin, dann sieht man schnell, dass nicht viel hinter diesen vielen guten Freunden steckt. Viele können sich an sie gar nicht mehr erinnern, bei einigen Menschen haben sie verbrannte Erde hinterlassen. Diese wollen gar keinen Kontakt mehr.
Selbstwertregulierung bei Narzissten: das Video
Wie zeigt sich die Selbstwertregulierung bei Narzissten noch? Warum handeln sie so und was kann man tun, um nicht als Selbstwertregulierer für extreme Narzissten zu diesen? Ich habe Tipps in meinem neuen YouTube Tipps und am Ende drei Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst zum YouTube Video zur Selbstwertregulierung von Narzissten:

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):