Die ständige Angst zu versagen kann einem das Leben ganz schön schwer machen. Die Angst, sich selbst nicht gerecht zu werden – sich selbst und anderen Gegenüber. Sowohl im Job, wie auch vor der narzisstischen Familie oder dem Partner. Was ist aber Versagensangst und wie sieht sie ganz praktisch aus?
Es ist besonders belastend, wenn einem die ständige Angst zu versagen das Leben im Job schwer macht. Aus Sorge, dass etwas nicht richtig macht, legt man sich ganz besonders in Zeug. Aber das immer wesentlich mehr, als es überhaupt gefordert wird und einem selbst auch guttut. Man ist morgens besonders früh im Office, bleibt am Abend bis spät. Das Engagement für den Job reicht weit über die vertraglichen fünf Tage die Woche hinaus. Mithalten, sich einbringen und genug zu sein, bestimmen tief im Inneren den Arbeitsalltag und nicht selten auch die Gedanken zu Hause, wenn man wieder einmal an die Arbeit denkt
Immer wieder überprüft man auf der Arbeit jeden Schritt bei sich selbst. Die E-Mails inhaltlich auf Aufbau, Tippfehler und Verteiler. Es geht über das gesunde Maß hinaus aber es wäre so Fatal, würde man anderen Menschen -gefühlt- da eine Angriffsfläche bieten bzw. wie steht man auch sich selbst gegenüber dann da? Nicht korrekt arbeiten? Das machen doch nur Looser, oder?
Die ständige Angst zu versagen: Wo liegen die Ursachen und auch Probleme ? Was kann man tun um sie abzulegen und mit ihnen umzugehen? Ich habe Tipps in meinem neunen Video zur Versagensangst.
Solltest Du selbst Fragen haben oder Tipps brauchen, können wir auch sehr gerne telefonieren oder über Skype oder Zoom unterhalten: Informationen und Online-Buchung.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.