Komplizierte Beziehung – das klingt anstrengend und nicht danach, glücklich und entspannt zu leben.
Wer wünscht sich nicht eine Beziehung, bei der es immer wieder auch Herausforderungen gibt, aber bei der ein gesundes und glückliches Miteinander im Fokus steht?
In der letzten Woche habe ich Euch in meinem Video zum Thema “Wiederholungszwang” erklärt, was es mitunter mit der eigenen Struktur und den Erfahrungen zu tun haben kann, immer wieder in ähnliche und eine komplizierte Beziehung nach der anderen – eventuell mit Narzissten – zu geraten. Heute geht es darum, worauf man achten sollte, wenn neue Beziehungen – welcher Art auch immer -aufbaut. Insbesondere dann, wenn man aus einer ungesunden Beziehung, eventuell mit einem krankhaft narzisstischen Partner oder Partnerin kommt, ist das genaue und frühe “Hinschauen” wichtig. Dann sinkt die Gefahr, nicht wieder in eine ungesunde Beziehung zu geraten.
Was sind Verhaltensweisen, bei denen vielleicht die ersten “Alarmzeichen” in Beziehungen angehen sollten?
„Wir sind Seelenverwandt“: Zu Beginn der Beziehung ist alles einfach nur extrem. Man lernt sich auf einer Party kennen und redet stundenlang über intimste Sachen. Es ist wie im Traum aus 1000 und einer Nacht, viel zu schön um wahr zu sein.
Am Anfang ist alles so leicht aber dann kommt so eine komische Eifersucht auf und wird wie ein Kontrollzwang des Gegenübers.
Du fängst an, Dinge zu tun, bei denen Du Dich unwohl fühlst und gibst nach und nach immer mehr Deiner Grenzen und Ideen auf.
Du hast keine Erfolge, es wird alles runter gespielt. Das kann schon beim ersten Date sein – schau Dir gerne dazu mal meinen Artikel und Video zum Thema Narzissten und Online Dating an. Es geht nicht um Dich es geht nur um das Gegenüber.
Das Gegenüber macht sich sich lustig über Dich und andere. Ja, das macht jeder mal aber das geht zu weit: Es ist ständig und auf Euch fliegen diese fiesen Witze als Pfeile. Witze, die einfach keine sind.
Er oder Sie hält Dich von Freunden, Familie oder anderen Menschen fern. Er/Sie sagt Verabredungen ab – es geht ihm kurzfristig Schlecht bei Verabredungen und ihr könnt nicht kommen. Er macht Dir Deine Freunde madig und macht Unterstellungen.
Du fühlst Dich permanent verantwortlich und quasi schuldig für alle und alles – besonders das was er macht und auch für alles negative was ihm und Euch passiert. Auch hier kann dieser komische Druck entstehen und Du machst Dinge, die Du nicht machen möchtest.
Über das Thema habe ich schonmal ein ganzes Video gemacht – schau es Dir gerne mal an.
Ständige Ausreden für Dinge, die passiert sind: Andere Menschen oder frühere Erfahrungen werden für ihre Handlungen verantwortlich gemacht nur, nicht sie selbst.
Verrat
Das macht einen alles nicht nur seelisch sondern auch Gesundheitlich fertig. Kompliziere Beziehungen mit vielleicht krankhaften Narzissten, die verursachen im schlimmsten Fall sogar gesundheitliche Probleme. Zum Beispiel Bluthochdruck, Depressionen und und, und und – ich habe ich Euch dazu auch mal ein paar Artikel in meinem Wissenschaftsbereich hier auf dem Blog verlinkt.
Warum handelt das Gegenüber so und kommt bis zu einem gewissen Grad damit durch? Warum ist diese komplizierte Beziehung oft erst einmal schwer erkennbar und warum ist das Ziehen von Grenzen so schwer? Was kann man tun, um da einen klaren Kopf zu behalten, es zu erkennen, einzuschätzen und seine Konsequenzen zu ziehen? Ich habe Antworten auf diese Fragen, zahlreiche Beispiele in meinem YouTube Video online gestellt. Wie Du vielleicht weißt, gibt es am Ende des Videos drei Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.
Hast Du ganz persönliche Fragen? Dann kannst Du sie auch telefonisch mit mir besprechen oder ein Coaching mit mir buchen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Du willst meine Arbeit unterstützen?
"Der ist doch ein Narzisst" oder "diese Narzisstin"!
Diese Schlussfolgerung ist in der Küchenpsychologie schnell gezogen, doch was steckt eigentlich dahinter? Und noch viel wichtiger: Wann kann diese Annahme zutreffen und wann nicht?
Wieso befindet man sich selbst wie scheinbar von Geisterhand immer wieder in "toxischen" Dynamiken und Beziehungen mit Narzisstinnen und Narzissten und kann diese selbst so schlecht verlassen?
In meinem neuen Buch "Die Maschen der Narzissten", das kürzlich erschienen ist, helfe ich dir, Antworten darauf zu finden.
Mit dem Buch können wir uns gemeinsam auf die Suche danach machen, herauszufinden, wo die Ursache liegt. Du wirst lernen, ungesunde Dynamiken zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen. Es gibt daher auch konkrete Handlungsempfehlungen, um dann auch selbstbewusst Grenzen zu setzen. Erfahre in spannenden Kapiteln zum Beispiel:
Klingt interessant für dich?
Du findest das Buch überall dort, wo es Bücher gibt.
du liest lieber digital? Das E-Book ist in allen Online-Buchhandlungen und Online-Stores, wie bspw. Amazon erhältlich. wenn Du erstmal in die Leseprobe schauen möchtest, dann gibt es das hier viele Infos zum Buch.
Seit 2016 veröffentliche ich hier auf meinem Blog seriöse Informationen zu den Themen Narzissmus, Psychologie und gesunder Selbstwert. Immer auch mit wissenschaftlichem Bezug. Du willst mehr zu mir und meinem Background erfahren?