Zum Hauptinhalt springen

Love Scam und Narzissmus


Ich berichte auf meinem Kanal regelmäßig über Maschen von Narzissten und Narzisstinnen und wie sie andere Menschen über den Tisch ziehen und ausnutzen wollen. Leider machen sie das auch im Bereich der Liebe, unter anderem durch Love Scam und Liebeslügen. Narzissten brechen ihrem Gegenüber das Herz und können auch finanziellen Schaden anrichten. Im Kleinen beim Dating, durch Future faking bis hin zum Großen, wenn sie sich viel Geld erschleichen (wollen). Heute schauen wir uns dazu mal 10 ganz typische Maschen und Aussagen von Narzissten und Narzisstinnen an. Vorab: Wenn du selbst auf so etwas hineingefallen bist, dann schäm dich bitte nicht. Es kann dir auch passieren, wenn du sonst ein schlauer und erfolgreicher Mensch bist, der im Leben stehst. Schämen sollten sich die Betrüger und Betrügerinnen, die dir das angetan haben. Wichtig ist dann, dass dir das nicht noch einmal passiert. Dafür können meine vier Punkte, die du beachten kannst sehr hilfreich sein. Noch mehr zum Thema Narzissmus und Liebe mit vielen praktischen Tipps gibt es auch in meinem aktuellen Buch. 

Typische Maschen und Lügen beim Love Scam und toxischer Liebe

Das sind vier typische Verhaltensweisen und Sätze von Narzissten und Narzisstinnen und ein paar Tipps für dich (ich schreibe den Artikel in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen):

1. Future faking: alles zu schön, um wahr zu sein

„So etwas wie mit Dir habe ich noch nie vorher erlebt. Ich will immer mit Dir zusammen sein, lass uns verrückt sein, heiraten und schnell zusammenziehen“ Eine zu schöne Zukunft, zu schön um wahr zu sein, viele Luftschlösser und unendlich viele Pläne. Bei Narzissten gibt es diese leider zu oft. Sie nutzen im bösartigen Bereich das sogenannte “Future faking” als Masche, um ihr Gegenüber für sich zu begeistern.


Wissenswert: Was ist Future faking?

Das ist kein wissenschaftlicher, aber populärwissenschaftlicher Bergriff, der häufig im Social Media Bereich verwendet wird. Beim Future faking machen Menschen – und oft auch stark narzisstische Menschen – einem anderen extrem viele Versprechungen über eine gemeinsame Zukunft. Das kann beispielsweise langfristig die Lebensplanung sein “Lass uns gemeinsam diesen Traum gemeinsam ein Haus zu renovieren schnell umsetzen!” oder auch kurzfristige Versprechen, wie “Sobald da möglich ist, werden wir gemeinsam nach Paris fliegen!”. Diese sind oft nicht realistisch, zudem haben Menschen, welche Future faking anwenden auch nicht das Ziel diese umzusetzen. Die Ideen und leeren Versprechen dienen vielmehr dazu, den anderen kurzfristig für sich zu begeistern oder im bösartigen Bereich zu manipulieren. Ziel von Narzissten ist es dadurch eigene Vorteile zu erzielen oder andere Menschen emotional von sich abhängig zu machen. Eine typische Masche ist es dabei auch oft, die Wünsch ihres Gegenübers genau zu spiegeln und so eine scheinbare enge Verbundenheit zu erzeugen. “Es ist unglaublich, dass wir beide diesen gemeinsamen Traum haben, ich wollte das auch schon immer!”.

Wer ist beim Future faking besonders gefährdet?

Jeder ist da potenziell in Gefahr, der nicht genau hinschaut und hinhört und nicht erkennt, dass das alles ein zu viel ist: zu viele Pläne, zu krasse Gemeinsamkeiten und unrealistische Ideen. Wurde man selbst schon oft enttäuscht und wenn man sich extrem eine Beziehung wünscht (was ich verstehen kann) ist man ebenfalls gefährdet der Masche des Future faking bei Narzissten auf den Laim zu gehen. Auch dann, wenn man selbst kein glückliches und erfülltes Leben hat, kann das ein Eintrittstor für Narzissten sein. Besonders auch dann, wenn man aus narzisstischen Beziehungen kommt sollte man ganz besonders aufpassen. Auf die Dynamik dahinter gehe ich auch in meinem aktuellen Buch ein. Auch wenn man erst einmal total begeistert vom Gegenüber und den Plänen ist, so ist es wichtig, die gesunde Bremse zu drücken und durchaus kritisch zu sein, wenn es alles zu schön klingt. 

Beispiel Kate und der narzisstische Aaron

Aaron datete Kate und sofort macht er so schöne Dinge mit ihr: Holte sie das erste Mal schon mit einem riesigen Strauß Blumen ab vom Bahnhof. Es gab gleich so  tiefe Gespräche über die sensibelsten Themen, er schaffte es, dass Kate sofort ihr Herz öffnete. Dann war da sofort so ein Feuer zwischen ihnen, als wenn sie sich schon ewig kannten. Sie lieben das gleiche Essen, hatten beide ähnliche Probleme im Leben. Aaron war lustig, hatte so einen speziellen Humor, der Kate so vertraut vorkam. Vor allem aber gab es mit ihm scheinbar endlich eine gemeinsame Zukunft. „Ich will eine Frau, mit der ich immer zusammen sein kann und nie getrennt. Lass und Pläne machen, Kate.” Dann ging alles erst einmal scheinbar ganz schnell. Kate war so glücklich, endlich war da ein Mann, so wunderschön und er wollte mit ihr zusammen sein. Keiner, der bereits liiert war und nur eine Affäre suchte und auch niemand, der weit weg wohnte wie alle die sie davor datete. Zudem wollte er Kinder, genau wie sie. Doch das ist nun 7 Monat her. Es war so schön und dann gab es plötzlich immer wieder Streit. Aaron wurde dann plötzlich laut und manchmal schwieg er dann tagelang. Von den vielen Plänen war kaum noch etwas übrig, gerade auch das Thema mit den gemeinsamen Kindern gab es plötzlich nicht mehr. Kate wurde immer verunsicherter, denn Aaron meinte immer, sie hätte vieles wohl falsch verstanden von dem was er ihr alles versprochen hatte, konnte sich an vieles scheinbar nicht mehr erinnern und zudem wertete er sie immer mehr ab. Angeblich war sie auch noch nicht reif genug für Kinder warf er ihr jetzt vor. Das traf sie extrem.

2. Zu viele Komplimente und zu schnelles Vertrauen

„Warte meine Schöne, ich bestelle kurz Deinen Lieblingsmatcha, Matcha Cappuccino hattest Du doch letzte Woche gesagt liebst Du so.“

Es gibt zu viele Komplimente und ein zu schnelles Vertrauen. Denn kleine alltägliche Nettigkeiten (oft nichts Besonderes) von Narzissten werden von ihrem Gegenüber viel zu hoch bewertet und das mit fatalen Folgen. Denn gerade dann, wenn man aus einem narzisstischen Umfeld kommt und vielleicht immer der Sündenbock war und ist, kann man da sehr anfällig sein. Es reichen dann schon kleine Gesten und Aussagen, wie ganz kleine Happen oder eher Häppchen, die einen extrem glücklich machen können. Denn man ist einen freundlichen und unterstützenden Umgang in einem narzisstischen Umfeld nicht gewohnt. Ist ein Narzisst dann zu Beginn nur ein wenig nett und aufmerksam, eine kurze Zeit sehr freundlich und überschwänglich mit Komplimenten (und das sind sie im Rahmen des Love Bombings leider oft), reicht oft schon, um sich da extrem getriggert und geliebt zu fühlen. Narzissten merken das (nicht weil sie so smart sind, sondern aufgrund ihrer Erfahrung) und mögen es, da sie bereits mit recht wenig Aufwand maximales Vertrauen des anderen bekommen.

Beispiel Alexa und die narzisstische Mara

„Du bist mein Soulmate, das kann alles kein Zufall sein, das ist Schicksal!“ Mara ließ den Kontakt zu Alexa nicht mehr abbrechen und machte ihm ständig Komplimente, seitdem sie sich das erste Mal trafen. Jeden Tag kamen unzähligen Messages, mit Gedichten ihres Lieblingsautors in der Mara dann auch immer wieder das Schicksalhafte betonte. Dann brachte Mara neulich zum Abendessen ihren Lieblingswein mit, von dem Alexa nebenbei erzählt hatte. Alexa war durch diesen ständigen Kontakt, die Aufmerksamkeiten und krassen Nachrichten von Mara mittlerweile vollkommen geblendet. Sie wurde endlich gesehen und fühlte sich geliebt. Dabei war es eine Masche von Alexa, die sie immer wieder genau so anwandte, um das Herz ihres Gegenübers zu erobern. Mara merkte sehr schnell, wie sie mit wenig Aufwand da bereits viel bei Alexa erreichte und diese schon schnell begann, sehr viel für sie zu tun, um ihr viel zurückzugeben. Mara machte das aber nur, um eigene Vorteile zu haben. Denn sobald es näher und auch anstrengender in den Beziehungen wurde und sich das alles für sie nicht mehr rechnete (also Vorteile ausblieben), da war sie wieder verschwunden. 

3. Plötzliches Schweigen von Narzissten

„Jetzt nicht, das ist ein zu sensibles Thema (…)“

Bei gewissen – aber durchaus wichtigen Themen – herrscht plötzliches Schweigen. Man hat das Gefühl dann nicht weiter nachfragen zu können. Das ist nicht nur unangenehm in vielen Situationen, weil man denkt, man hat etwas falsches gesagt. So  lernt man sein Gegenüber dann auch nicht richtig kennen. Narzissten wollen das aus verschieden Gründen auch nicht. Deswegen beginnen sie mit einem merkwürdigen Schweigen, sobald gewisse Themen zur Sprache kommen. Sie hoffen dann darauf, dass es unangenehm für ihr Gegenüber wird und dies dadurch nicht weiter nachfragt.

Wann schweigen Narzissten oft?

Narzissten schweigen sehr oft, wenn sie ein Zweitleben haben (sie sind notorische Fremdgänger und haben oft Affären). Aber auch dann, wenn sie kein Interesse an ihrem Gegenüber haben (und das heben sie bei genauem Hinschauen auch nicht). Es ist für Narzissten eine Masche, um unangenehmen Themen aus dem Weg zu gehen. Aber auch, wenn sie lügen dann schweigen sie plötzlich: Dann, wenn man Widersprüchen zum Lebenslauf, der Herkunft aber auch beim Job erkennt und (zu Recht) genauer nachfragt.

Beispiel Chriss und der narzisstische Leo

Leo schwieg plötzlich, als es im Gespräch mit Chriss um den Job von Leo ging und er bei einem Widerspruch nachfragte. Das machte dieser auch dann, als es um seine todkranke Mutter ging. Wieder  wurde er plötzlich schweigsam und erdete nicht mehr. Chriss war das unangenehm und er dachte dann sofort, dass das wohl beides sensible Themen waren. Er fragte dann nicht weiter nach. Dabei waren ihm so ein paar Sachen durchaus komisch und widersprüchlich vorgekommen. Aber er wollte da auch keinen Stress machen. Zudem mochte er schweigen nicht, seine narzisstische Mutter machte das seit der Kindheit schon mit ihm, wenn er sich wieder falsch verhielt. Dabei schwieg Leo, weil er Chriss Lügengeschichten erzählt hatte, denn so vieles was er ihm gesagt hatte, das stimmte nicht. Er wollte mit diesen Geschichten nur Aufmerksamkeit und eine besondere Behandlung von Chriss bekommen. Das machte er schon immer, Lügen zu erzählen war für ihn ganz normal. 


4. Finanzielles Ausnutzen von Narzissten 

„Ich würde normalerweise nie nach Geld fragen, aber (…)“

Ein merkwürdiger Druck und das komische Verhalten beim Thema Geld, sowohl im Kleinen als auch im Großen ist ganz typisch für Narzissten. Beim Thema Geld sollte man aus meiner Sicht beim Dating immer aufmerksam sein und auch vorsichtig. Gerade auch dann, wenn man ein sehr großzügiger Mensch ist, muss man wirklich aufpassen nicht ausgenutzt zu werden. Es kann im relativ kleinen Rahmen sein oder dort beginnen: “Kannst Du das mal übernehmen?” Ständig soll man etwas auslegen, weil der Narzisst kein Akku hat oder Bargeld dabei hat. Angeblich bekommt man es wieder, aber man läuft diesem ewig hinterher und Narzissten haben da auch immer wieder die wildesten Ausreden (die man leider erst auch einmal glaubt). Sie hoffen darauf, dass man es irgendwann nicht mehr anspricht. Oder sie behauten irgendwann es bereits gezahlt zu haben. Eine andere Masche ist es auch, erst sehr großzügig und plötzlich wenn man vertraut, soll man selbst etwas Großes auslegen und übernehmen. Was man nicht wieder bekommt oder nur Teile und das nach extremen Hinterlaufen. 

Love Scam und Narzissmus: Abzockmaschen mit Geld

Besonders gemein sind die noch größeren Betrügereien. Womit ich keinerlei Betrug als nicht schlimm betrachten und verurteilen würde. Ich meine hier das betrügerische Verhalten in Notsituationen und mit Leid. Sie oder andere sind plötzlich in einer schlimmen Lage und man soll schnell mit viel Geld aushelfen. Aber auch bei der Geldanlage versuchen sie andere abzuzocken. Nach dem Motto “Ich lege dein Geld für Dich an, kenne mich gut aus.” Um es dann zu veruntreuen. Wie ich schon geschrieben habe, kann das auch Menschen passieren, die durchaus smart sind und im Leben stehen. Denn nicht selten haben sich Narzissten bereits über die bereits anderen beschrieben Maschen das Vertrauen erschlichen und ihr Gegenüber emotional abhängig gemacht. Also bitte, bitte schämt euch niemals dafür!

Dating, Narzissten und Geld: 4 red Flags

Sei aber immer vorsichtig, wenn:

  • jemand schell zu viel zum Thema Geld wissen will,
  • ein Date zu schnell mit angeblichem Geld und Besitz prahlt,
  • sich jemand als bedürftig präsentiert, um gezielt ständig Mitleid zu erregen,
  • das Zahlen beim Dating bereits ein Krampf ist, er oder sie ständig Vorteile sucht und Sprüche macht, aber auch scheinbar erstmal viel zu spendabel ist (denn Narzissten wollen sich das dann mehrfach wieder holen).

Love Scam und Narzissmus: Das Video

Es gibt ein Video mit sechs weiteren Punkten und noch ein par weiteren praktischen Tipps für dich auf YouTube:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 60.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner