Skip to main content

Narzissten: verwirrende Monologe..so anstrengend

Narzissten: verwirrende Monologe..so anstrengend

Narzisstische Monologe: Narzissten halten oft vollkommen verwirrende Monologe, was meine ich damit, wie sieht das praktisch aus? Wann machen sie das, was ist das Ziel was passiert bei Kritik vielleicht und was könnt ihr bei „Dauermonolgen“ tun? Am Ende wie immer drei Fragen für Euch.
Dies ist ein Artikel zum Video mit vielen praktischen Beispielen u.a., den Link dazu findest Du am Ende des Artikels.

Na klar, jeder redet mal im Monolog, das ist ja auch klar. Wenn man einen Monolog führt, dann ist man auch nicht gleich ein krankhafter Narzisst. Bei Narzissten gibt es manchmal diese – wie ich finde – erschlagenden Monologe, was meine ich damit?

Was sind Beispiele für narzisstische Monologe / Themen?

Themen im Bereich wissen, der Mann erzählt jeden Abend von Geldanlagestrategien, philosophiert täglich von Quantenphysik und dass er da genau den Plan hat und eventuell selbst zu Hause forschen und Experimente durchführen will. Er ereifert sich täglich Stunden über Politik – als Monolog, na klar.  Neuer Job, Euer Chef hält stundenlange Monologe zu Themen und Positionen, die ständig wechseln. Am Anfang seid ihr beeindruckt, merkt aber irgendwann dass das alles teilweise falsch ist oder auch verwirrend und absolut widersprüchlich. Das Phänomen ist eigentlich immer, dass man am Ende nicht weiß was er eigentlich gesagt hat am Ende. Also viele wirre Gedanken aneinander – mit einem “Schuss Entwertung”. 


 

Narzisstische Monologe: Wann starten sie diese? 

1.) Themen, bei denen sie die Nase vorn haben wollen.
2.) Oftmals sehr aggressive Monologe.
3.) Kritik: Andere werden ins lächerliche gezogen, obwohl sie Recht haben. Mitunter folgt narzisstische Wut, wenn Kritik geäußert wird.
4.) Immer wieder Sätze wie, die haben alle keine Ahnung, starke Entwertung des Gegenübers

Monolog statt Dialog, was ist das Ziel?

1.) Keine Verbindung zum Gegenüber.
2.) Verwirrung stiften, sie mögen es andere zu verwirren, Chaos zu verbreiten, narzisstische Zufuhr. 3.) wollen smart wirken.
4.) Beeindrucken wollen in Gruppen.
5.) Keine Zeit für Kritik und Nachfragen.
6.) Sie bedienen Themen die das Gegenüber reizen sollen, denn so erhalten sie ihre Zufuhr, am Ende Verdreht dass der andere ja wohl nicht diskutieren kann – es wird zum Vorwurf

Was passiert bei Kritik?

1.) Pfeil wird umgedreht.
2.) Falsche Quelle des Gegenübers, dann kann doch nicht stimmen..
3.) Entwertung des Gegenübers.
4.) Der Monolog wird noch verwirrender.
5.) Sie nutzen eine Killerphrase und machen das Gegenüber so Mundtot. Gerne auch „darüber diskutiere ich jetzt nicht weiter, das ist für mich hiermit erledigt“.

Was könnt ihr tun?

1.) Hört genau zu, am Anfang schwer, aber wenn ihr merkt, dass es Widersprüche gibt dann:
2.) Vertraut auf Euch- ihr seid sehr reflektiert vielleicht, da greifen sie an, geht davon aus ihr seid klar.
3.) Stellt auch im Nachhinein klar, kann zu Wut führen aber es ist auch wichtig für Euch.
4.) Dem Gegenüber auch klar sein, unemotional klarstellen.
5.) Lasst Euch nicht vorwerfen kleinlich zu sein, dass ist der Pfeil der kommen kann.
6.) Ablenkung aufs andere Thema: Stopp es ganz ruhig.
7) Abwägen wie viel Zeit ihr damit verbringt – es ist Eure Lebenszeit! Kämpft Euch nicht unnötig an etwas ab, das bringt es nichts. Diskussionen laufen ins leere, wo bleibt die Bindung. Macht es dann, wenn ihr es für Euch wichtig findet, aber verkämpft Euch nicht.  Zieht Grenzen, geht aus Gesprächen – seid konsequent.


 

Drei abschließende Fragen für Euch

1.) Habt ihr viele solcher Menschen in Eurem Umfeld?
2.) Fragt Dein Gegenüber auch mal nach ?
2.) Wie reagiert das Gegenüber auf eine andere Meinung?


Das Video zum Artikel mit vielen praktischen Tipps und Beispielen auf meinem YouTube Kanal „Narzissmus verstehen“ zum Video auf YouTube

Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon oder Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung 

Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Ständige Schuldgefühle u.a. im narzisstischen Umfeld

Permanente extreme Schuldgefühle gegenüber Narzissten aber auch anderen Menschen können einen ganz schön hemmen, ein eigenes glückliches und unbeschwertes Leben zu führen. Dabei sind Schuldgefühle an sich nicht immer schlecht. Schuldgefühle …

Geiz von Narzissten

Narzissten sind oft geizig, betiteln sich selbst dann aber gerne als sparsam. Besonders gegenüber anderen Menschen legen sie oft einen merkwürdigen und sehr übertriebenen Geiz an den Tag, während sie sich selbst gegenüber sehr großzügig sein könne…

typische Verunsicherungen von Narzissten

Extreme Narzissten mögen es, ihr Umfeld zu verunsichern. Dadurch generieren sie für ihren eigenen Alltag zahlreiche Vorteile. Für Menschen, die mit ihnen alltäglich zu tun haben, kann das sehr anstrengend sein. Nicht selten kann es sogar neg…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner