
Narzissmus im Vorstellungsgespräch erkennen
Im Job verbringt man sehr viel Lebenszeit: “34,7 Stunden betrug die gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen in Deutschland 2022.” schreibt Destastis auf seiner Website, das ist der Durchschnitt. Auch wenn viele Menschen seit einiger Zeit vermehrt im Homeoffice arbeiten, ist man trotzdem in Kontakt mit Vorgesetzten. So wie auch mit Mitarbeitern sowie Kollegen. Es ist deshalb wichtig, dass dieses Umfeld, das einen fast tagtäglich beruflich umgibt – auch wenn gelegentlich Konflikte auftreten – positiv ist und man nicht unter Dauerstress steht. Leider gibt es auch im Job toxische Arbeitsstrukturen. Mitunter sind ganze Unternehmen von Menschen geprägt, die sich gegenseitig ärgern und abwerten. Oft auch, weil gesunde Menschen bereits im Vorfeld rote Fahnen erkennen, gar nicht erst dort den Job beginnen oder das Schiff ganz schnell nach Beginn wieder verlassen und sich anderweitig umsehen.
Ein narzisstisches Umfeld kann “blind machen” für ungesunde Strukturen:
Kommt man aus einem stark narzisstischen Umfeld, erkennt man ungesunde Verhaltensweisen und Alarmsignale leider oft erst spät oder erst einmal gar nicht. Im Gegenteil: Merkwürdige Verhaltensweisen fühlen sich verdammt vertraut an. Denn häufig gibt es bereits beim Vorstellungsgespräch Punkte, bei denen man hellhörig werden sollte. Da ich selbst viele Jahre vor meiner Selbstständigkeit – vom Azubi bis zur Führungsebene – angestellt gewesen bin, weiß ich auch genau, welche hier die Stolpersteine sein können. Welche sind das? Das schauen wir uns heute einmal gemeinsam an. Noch ein kleiner Hinweis vorab: Das Thema Narzissmus im Job ist auch Thema in meinem aktuellen Buch, darin gibt es auch ganz viele praktische Tipps: Infos zu meinem Ratgeber Narzissmus
Narzissmus im Vorstellungsgespräch erkennen
Lästern und komische Bemerkungen
Es beginnt nicht selten schon im Vorstellungsgespräch mit dem Lästern über andere Bewerber, Konkurrenten oder Mitarbeiter. “Unter uns: Ihre Vorgängerin war die Kompetenz in Inkompetenz, haha”. Oder “Wir müssen uns gerade noch von dem Bewerber vor ihnen erholen, haha.” Als Bewerber aus einem ungesunden Umfeld denkt man nicht kritisch über solche Aussagen nach. Sondern man denkt vielleicht sogar “Wow, die vertrauen mir ja total und spielen mit ganz offenen Karten, das muss ja alles schlimm gewesen sein oder nervig, das kann meine Chance sein”. Es fühlt sich an wie im stark narzisstischen zu Hause als Kind mit einem narzisstischen Vater und einer narzisstischen Mutter. Vielleicht auch wie in der aktuellen toxischen Beziehungen. Merkwürdig (ungesund) vertraut, wie das schlechte Reden über andere, das scheinbar gewohnt verbindet.
Bei genauem Hinschauen ist so ein Verhalten aber einfach nur unseriös und ungesund. Niemand, der seriös ist, würde dies tun. Es kann aber bereits hier eine ungesunde Vertrautheit starten, deshalb achte auf solche Aussagen.
Dampfplauderei über sich selbst: Narzissten reden nur selbst über sich und ihre Erfolge
Es klingt skurril, aber besonders bei offenen Narzissten im Vorstellungsgespräch ist das durchaus möglich. Denn das Gespräch wird bei extrovertierten Narzissten tatsächlich zu einer “Selbstdarstellernummer”. Narzissten und auch Narzisstinnen nutzen eben jede Bühne, um ihren fragilen Selbstwert zu stabilisieren und somit sogar auch Vorstellungsgespräche. Sie nutzen diese Bühne (wo das Gegenüber praktischerweise ja auch nicht einfach gehen kann), um über sich und ihr scheinbares Wissen und Erfolge zu schwadronieren. Als Bewerber hat man Glück, wenn man überhaupt einmal kurz zu Wort kommt. Geht man raus aus seinem Vorstellungsgespräch und wurde man fast nichts gefragt und das Gegenüber hat nur über sich selbst geredet, dann ist das alles andere als gesund. Man sollte sich hier auch fragen, ob so ein Arbeitgeber überhaupt Interesse an der Person hat. Oder ob man dort “Fans”, ein “Gefolge” oder einen “Mülleimer” sucht.
Narzissmus im Vorstellungsgespräch erkennen: Merkwürdige (unseriöse) Vertragsangebote
Das sind typische red Flags auf die du zudem achten solltest:
- “Wir machen den Vertrag erst mal ein Jahr und dann schauen wir, ob das passt”. Das, obwohl die Stelle als unbefristet ausgeschrieben war und keine Vertretung oder Ähnliches erwähnt wurde.
- “Wir haben viel über Shares hier, zahlen erstmal nicht so viel. Da gibt es unfassbar viel Potenzial für dich, glaub mir!”Oder “das zahlt sich bei uns eher immer langfristig aus – erst mal muss man investieren. Also Zeit quasi und eben auch etwas verzichten für die Vision, aber irgendwann rechnet sich das”. Wobei der Gründer einen Porsche vor der Tür im exklusiven Businessanwesen stehen hat, in dem das Gespräch geführt wird.
- Typisch sind auch ungesunde Sätze wie „Bei Geld hört die Freundschaft auf? NEIN, hier kann sie bei uns anfangen, sage ich immer, haha.” Das sagen Narzissten immer dann, wenn man zu ihren Gunsten auf etwas verzichten soll und sie ihr Gegenüber übers Ohr hauen wollen.
- Sollst du auf Gehalt verzichten, wird dir unfassbar viel versprochen (wovon man aber nichts in den Vertrag schreiben soll), sollst du ein starkes Risiko eingehen, dann solltest du ganz hellhörig werden. Bist du hier leichtgläubig, wirst du das teuer bezahlen, denn stark narzisstische Menschen versprechen viel, halten aber nur wenig. Aufgrund des Mangels an Empathie haben sie da auch nur selten ein schlechtes Gewissen. Möchte dein Gegenüber nicht marktüblich bezahlen und ist viel auf “irgendwann bekommst du das usw..”Ausgerichtet, dann sollten die roten Fahnen beginnen zu wehen. Meinst du nicht auch, dass es da was Besseres und fair Bezahltes für dich geben sollte?
Das Video Narzissmus im Vorstellungsgespräch erkennen
Welche Red Flags gibt es noch im Vorstellungsgespräch? Das schauen wir uns in diesem Video noch genauer an: zum Video auf YouTube” Narzissmus im Vorstellungsgespräch erkennen ” (kleiner Tipp: abonniere gerne den Kanal, dann verpasst du auch kein Video mehr von mir):

Marie
SOCIALS
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos immer samstags (Abo kostenlos):