Skip to main content

passiv-aggressives Verhalten

Eines der anstrengendsten Verhaltensweisen von Menschen ist die passiv-aggressives Verhalten. Denn diese kommt  nicht so offen daher. Sondern bewirkt eine manchmal schlecht greifbare, schlechte Stimmung auf eine unterschwellige Art und Weise. Dabei verhalten sich nicht nur krankhafte Narzisstinnen  und Narzissten mitunter sehr häufig passiv-aggressiv.

Da dieses Verhalten im engen Umfeld nicht unerhebliche negative Folgen haben kann, möchte ich darauf heute genauer eingehen. Denn manchmal sind es Verhaltensweisen, die einen ärgern aber man nicht so richtig weiß, was dahinter steckt. Los geht es erst einmal mit der Frage, welche Gesichter passiv-aggressives Verhalten haben kann.

Wie zeigt sich passive Aggressivität? 

Ich habe einige Punkte für Euch, ergänzt mit ein paar Ideen zum Thema passiv-aggressives Verhalten von Berit Brogaard, D.M.Sci., Ph.D., Professor in and the Director of the Brogaard Lab for Multisensory Research at the University of Miami die einen Artikel bei Psychology today veröffentlicht hat. 


 

Menschen, die sich passiv-aggressiv verhalten tun Dinge häufig absichtlich nicht. Sowohl Dinge, die sie anderen zugesagt haben, also auch Dinge, die von Ihnen erwartet werden. Es kann sich ebenfalls um passiv-aggressives Verhalten handeln, wenn jemand Dinge absichtlich kaputt macht oder beschädigt. Ach das bewusste Sabotieren bspw. von Verabredungen oder Veranstaltungen kann passiv-aggressives Verhalten zugrunde liegen. Ironie – der “Witz Witz”, ein Humor, der einfach keiner ist – kleine Pfeile, die einem stetig entgegen fliegen – auch das kann durchaus sehr stark passiv aggressiv sein. Ebenso auch, andere Menschen “vorführen”. Verminderter Augenkontakt kann viele Ursachen haben, eine Möglichkeit kann dann, wenn dies absichtlich und mitunter häuft passiert auch das passiv-aggressive Verhalten anderen gegenüber.

Ständiges absichtliches Vergessen, das absichtliche Ignorieren anderer bspw. während eines Gruppengesprächs und das gezielte ausschließen anderer ohne Erklärung – sich das alles kann auf passiv-Aggressives Verhalten hindeuten.

passiv-aggressives Verhalten: Was steckt dahinter? 

Wie bekommt man Klarheit, wenn Menschen sich so verhalten? Wie sieht das im Alltag aus? Wieso machen Menschen das und was sagt es aus? Wie damit umgehen, wenn man mit passiv-aggressiven Menschen zu tun hat und in dem Punkt vielleicht auch manchmal verunsichert ist? Wie kann man versuchen die Situationen zu klären aber auch Konsequenzen zu ziehen, wenn diese nicht zu klären sind? Ich habe Antworten auf diese Fragen, viele Tipps und am Ende auch 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst: Video passiv-Aggressives Verhalten 

Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Anzeichen love bombing

Ich habe heute vier Hinweise, woran du love bombing erkennen kannst: ▷hier geht es zum Kurzvideo auf “Anzeichen love bombing” YouTube. Jeden Samstag gibt es ein Video mit wissenschaftlichem Bezug und ganz vielen praktischen Tipps von mir. Abonnier…

“Sündenbock” in narzisstischen Familien

“Sündenböcke” und Narzissmus, wie gehört das zusammen? Narzisstische Mütter und auch narzisstische Väter haben ein “spezielles Verhältnis” und Verhalten ihren Kindern gegenüber. Es herrschen in diesen Familien besondere Dynamiken. Was ist da…

Verlassen von Narzissten oder Narzisstin – und jetzt?

Trennungen tun weh und sind lange danach oft noch schmerzhaft. Besonders mit stark narzisstischen Partnern kann eine Trennung extrem anstrengend sein. Sowohl im Prozess der Trennung als auch in der Zeit danach gibt es oft viele praktische und auch…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner