
Lustig oder gemeiner Humor von Narzissten?
Mit Humor lebt es sich leichter und wer mag nicht mal einen guten Witz, über den man herzlich lacht. Aber es gibt diese Grenze, diese Witze, die alles andere als Witzig sind und Humor, der irgendwie kein Humor mehr ist, sondern die Grenze des Geschmacklosen betrifft. Was ist das “Besondere” und was sind Merkmale an diesem komischen, schrägen und versenden Humor, den gerade auch extrem narzisstische Menschen sehr häufig haben? Das schauen wir uns in diesem Artikel einmal gemeinsam an. Noch ein kleiner Hinweis vorab: Zu dem Thema “Humor von Narzissten und Narzisstinnen” gibt es in meinem aktuellen Buch ein ganzes Kapitel zum Thema mit vielen weiteren praktischen Tipps. Ich kann es Dir deshalb als Ergänzung ans Herz legen.
Was ist Humor?
Schauen wir uns einmal an, was unter Humor eigentlich verstanden wird:
- “Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.” Heißt es im Duden.
- “Humor ist nach Lersch die «Einstellung zum Leben, die die Menschen und menschlichen Verhältnisse, aber auch sich selbst in den Unzulänglichkeiten und Schwächen» versteht und verzeiht.” Beschreibt es das Lexikon der Psychologie – Dorsch. Dort heißt es auch:
- “Personen sind humorvoll, die andere Menschen zum Lachenbringen oder selbst auffällig häufig lustige Aspekte einer Situation zum Ausdruck bringen. Humor ist allerdings nicht nur als Produktion oder Rezeption von Witzen oder ähnlichem aufzufassen, sondern auch als Haltung angesichts von Belastungen”.
Wann entwickelt sich Humor?
“Mit der kognitiven Entwicklung geht auch die Humorentwicklung einher. In welche Richtung, hängt auch von der Persönlichkeit ab. Die Entwicklung des Humorverständnisses ist wesentlich vom kognitiven und sprachlichen Entwicklungsstand abhängig, während inhaltliche Veränderungen produzierten resp. geschätzten Humors mit sozialen und kulturellen Faktoren zusammenhängen. Viele Inhalte des Humors sind zudem mit wichtigen entwicklungsbezogenen Themen verknüpft, z. B. mit Gehorsam gegenüber den Eltern bei 3-jährigen Kindern, mit sexuellen Themen in der Adoleszenz, mit Ehe und Partnerschaft im frühen und verlustbezogenen Themen im späten Erwachsenenalter.” (siehe econtent.hofgreve.com, 29.03.25)
“Lachen ist die beste Medizin!”
Untersuchungen zeigen, dass bei weiblichen, generell gesunden Probanden hatte Sinn für Humor zu einer längeren Lebensdauer beigetragen. Frauen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen litten, hatten mit Humor bessere Heilungschancen. Bei beiden Geschlechtern kann Humor sogar die Entwicklung von Entzündungen positiv beeinflusst, wodurch sie länger lebten.Aber was macht schlechten Humor sowie Witz manchmal aus und macht nicht gute, sondern eher schlechte Stimmung? Das finde ich wichtig zu erkennen und auch zu unterscheiden, denn diese Art Humor kann starke negative Auswirkungen haben. Denn gerade stark narzisstische Menschen bezeichnen sich oft als sehr humorvoll, dabei sind ihre Witze und permanenten Scherze alles andere als positiv. Sie können gerade im engen Umfeld, wie auch für Kinder in stark narzisstischen Elternhäusern sogar negative Auswirkungen haben.
Ich habe deshalb hier ein paar Punkte zusammengestellt, die oft auch beim Humor von Narzissten im extremen Bereich zutreffen. Eigenschaften dieser komischen Witzen, Spitzen und scheinbar scherzhaften Bemerkungen. Erkennst Du diese, dann macht es durchaus Sinn, da einmal genauer hinzuschauen.
Humor von Narzissten: Das sind typische Eigenschaften
Narzissten machen Witze: wirklich über alles und jeden
Es ist klasse, wenn man fröhlich ist und das im Alltag das Glas eher halb voll als leer sieht und auch hin und wieder einen Scherz macht. Bei Narzissten ist das aber anders: Sie machen zwar ihre Witze. Diese sind aber keine lustigen Witze, sondern total cringe: Denn bei genauem Hinschauen machen sie ständig über alles und jeden lustig. Es sind fiese Abwertungen über andere Menschen und ihre vermeintlichen Schwächen, sei es im Können, Wissen oder Aussehen. Das kann im Umfeld nicht nur zu unangenehmen Situationen führen, nicht selten schämt man sich für solche Witze, die Narzissten über andere machen. Diese “Fremdschämmomente” sind mit Narzissten leider oft an der Tagesordnung.
Das schamlose Bloßstellen von Narzissten anderer im Umfeld über ihren schrägen Humor
Narzissten fehlt es oft an Empathie, was ihr Verhalten oft erklärt, aber nicht entschuldigen soll: Sie besitzen zudem scheinbar kein Schamgefühlt. Diese toxische Mischung führt oft dazu, dass ihnen scheinbar oft nichts peinlich ist. Auch nicht andere Menschen – als vermeinten Scherz – vor anderen bloßzustellen und sich selbst – um wirklich jeden Preis – so aufzuwerten oder in den Mittelpunkt zu setzen. In der Öffentlichkeit sind es bspw. fiese Geschichten, die man ihnen im Vertrauen erzählt hat und die sie schamlos in der Bar breittreten. Innerhalb der Familie wird die Schwester vom narzisstischen Vater in der Öffentlichkeit wegen ihres leichten Übergewichts immer wieder mit gemeinen Spitzen belächelt. Da komme ich schon zum nächsten Punkt, denn bei solchen Abwertungen…
Das Lachen bleibt einem sprichwörtlich “im Hals stecken”
Es sind oft diese Art Scherze bei Narzissten, bei denen man fast verstummt und unsicher ist, wie das gemeint ist. Denn bei solchen Witzen lachen meist nur noch Narzissten selbst, weil es ihnen am Schamgefühl fehlt.
Humor von Narzissten: Man merkt manchmal erst hinterher, wie fies es war
Es passiert nicht selten, dass man erst nach einem Zusammentreffen mit ihnen merkt, wie abwertend Narzissten waren.
Beispiel Lena:
Lena lag wach und dachte über das Ehemaligentreffen vorhin nach. Wie meinte das Lisa vorhin, eine gute Bekannte wieder, als sie zu ihr sagte “na, jetzt eher was Praktisches was Du schnell stylen kannst, das kann ich verstehen” zu ihrer neuen Frisur oder auch “ich kenne das ja ist alles etwas enger im Alter” zu ihrem neuen Kleid, das sie sich etwa zurechtzupfte, als sie sich hinsetzte. Wie meinte sie das, dachte Lena, war die Frisur nicht schön und ihr Kleid war das wirklich eng? Das saß doch gut. Warum sagte Lisa so was immer, wie meinte sie das, sie war doch eine Art Freundin…
Ganze Gruppen werden scheinbar von diesem „Humor“ zusammengehalten.
Toxische Gruppen werden oft von einem ganz speziellen Humor zusammengehalten. Wenn man genau hinschaut, ist das alles andere als gesund, wenn man ihnen angehört. Es fliegen Abwertungen wie Pfeile als Scherz getarnt. Einer kommt da immer unter die Räder, oft sind es die Gruppenmitglieder, die sich nicht so gut zur Wehr setzen können. Alle lachen und beschämen eine Person, niemand greift ein. Besonders schlimm ist dies in stark narzisstischen Elternhäusern: Hier wird gemeinsam über die Kinder gelacht. Es werden Scherze über ihr Verhalten oder Aussehen gemacht und diese so verunsichert. Das ist zum einen Gift für die Entwicklung Eies gesunden Selbstwerts dieser Kinder. Zudem wachsen sie mit dieser Art Humor auf und denken “das ist ganz normal, so sehen Scherze aus.”Auch wenn Kinder manchmal spüren, dass da etwa nicht stimmt, erkennen sie es auch als Erwachsener erst, wie toxisch diese Art Humor ist. Denn nicht selten suchen sie sich Partner, Freunde und auch Arbeitgeber, die eigen ähnlich narzisstischen Humor pflegen. So ist es machmal schwer diese ungesunde Humorbubble zu erkennen und dann auch zu verlassen, beziehungsweise seine ganz klaren Grenzen zu setzen.
Paul war jetzt in einer neuen Gruppe beim Paddle-Tennis. Er kam über einen Freund beim Fitness zur Gruppe. Aber jedes Mal nach dem Training fühlte er sich nicht erholt, sondern total gestresst. Der Ton in der Gruppe war laut und es wurden auch ständig diese komischen Scherze gemacht. Manchmal wusste Paul nicht, ob er sie ernst nehmen sollte oder ob es wirklich witzig war. Heute kam wieder einmal ein richtig fieser Spruch zu seinem Körper. Er hatte nicht so viele Muskeln, das wurde schon wieder zum Thema. “Ich nehme den Lappen dahinten”, lachte Jonas, er schaute Paul an und Paul fühlte sich wieder so mies. Alle lachten wieder einmal und er konnte darüber nicht lachen, es schmerzte ihn das immer wieder von den Jungs zu hören.
Fiese Spitzen und kleine Randbemerkungen: Typisch für Humor von verdeckten Narzissten
Besonders verdeckte Narzissten werten andere über kleine Randscherze ab. Sie glauben so besonders lustig zu sein, tarnen es oft als “ich habe eben einen ganz schwarzen Humor”. Dabei hat das mit nicht viel mit Humor zu tun.
Beispiel Lisa
Die narzisstische Lisa sitzt gemeinsam mit ihren Freundinnen in einer Bar. Sie ist eher eine ruhige Person, manchmal wirkt sie auch verbissen. Bekannt ist sie für ihren schwarzen Humor und Sarkasmus, wie sie es selbst immer bezeichnet. Zudem sagt sie oft auch, dass sie niemanden etwas vormacht, sondern eben gnadenlos ehrlich ist. Gerne macht sie da ihre Bemerkungen, die manchmal auch murmelt. So war es auch heute wieder. Alle saßen beim Cocktail und die Stimmung war gut. Bea erzählte von ihrer neuen Wohnung und zeigte einige Bilder. Besonders stolz war sie auf die Inneneinrichtung. Lisa schaute die Bilder an, rümpfte immer wieder die Nase und richte ihre Bemerkungen mit einem hämischen, leisen Lachen “Wow, eine wirklich sehr interessante Farbe im Wohnzimmer hatte meine Mutter früher auch mal im Bad. Das war- glaube ich – in den 80ern.” War das jetzt eine witzige Bemerkung oder fies gemeint? Keiner konnte das zuordnen. Bea lächelte nur verlegen, trotzdem tat es ihr innerlich weh, das von ihrer angeblichen Freundin als Bemerkung zu hören.
Video zum Thema Narzissten und ihr schräger Humor
Was für Probleme entstehen in dem Zusammenhang, wenn man viel mit diesen Menschen zu tun hat oder hatte? Wie mit dem komischen Humor umgehen und auch damit, wenn man sich selbst permanent humorvoll entwertet? Warum ist positiver Humor aber auch wichtig für das eigene Leben? Wie kann man diesen guten Humor in sein eigenes Leben positiv integrieren? Ich habe Tipps für Dich und am Ende 3 Fragen in meinem Video, das auch viele praktische Beispiele enthält, zusammengestellt:

Marie
SOCIALS
Blogposts
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos, samstags (Abo kostenlos):