Zum Hauptinhalt springen

Sorgen und Ängste


Sorgen und Ängste hat jeder ganz sicher mal. Kommt man aus einem stark narzisstischen Elternhaus und lebt man im engen Umfeld in einem stark narzisstischen Umfeld, dann können Sorgen und Ängste leider ein ständiger Begleiter sein. Dann können diese Sorgen und Ängste durch Narzissten sogar zur enormen Belastung werden. Auch dann, wenn man das enge narzisstische Umfeld schon verlassen. Denn sie hemmen die eigene Entwicklung und auch der (psychischen) Gesundheit tun sie alles andere als gut. Welche Ängste und Sorgen kann man in einem stark narzisstischen Umfeld haben, auch wenn man sich bereits distanziert hat. Wir schauen uns heute einmal drei an. Wenn du mehr zu möglichen Ängsten wissen möchtest und praktische Tipps suchst, dann kann ich dir da mein Buch ans Herz legen. Es ist mit vielen praktischen Tipps eine hilfreiche Ergänzung zum Artikel und dem Video (das findest du am Ende des Artikels). 


 

Welche Sorgen kann man sich permanent machen? 

Sorgen und Ängste durch Narzissten: Die Verlassensangst

Die Sorge verlassen zu werden, ist vielleicht ein ständiger Begleiter. Sie ist wie ein kleiner fieser Gnom, der manchmal scheinbar weg zu sein scheint, aber sich schon bei scheinbaren Kleinigkeiten sofort wieder meldet und einem das Leben schwer macht. Beispielsweise nach einem kleinen Streit mit dem Partner. Sofort kommt diese Angst hoch, eine Verlassensangst, die kaum erträglich ist. Aber auch die Sorge, aus einem Freundeskreis ausgeschlossen zu werden, kann ebenfalls eine Sorge sein, sobald man einmal nicht gefragt wird, ob man mitkommen möchte auf einen Drink. Auch im Job kann die Sorge verlassen zu werden, immer mitschwingen. Dort ist man vielleicht permanent in Sorge, dass man entlassen wird oder die Leistung nicht bringt, die erwartet wird. Die Sorgen kommen tagsüber aber auch oder vor allem nachts hat man einfach keine Ruhe. Vor allem kommen sie immer dann, wenn es ruhig um einen wird. Das führt zu Schlafstörungen und auch ständiger Angespanntheit. 

Existenz- und Geldsorgen

Existenz und Geldsorgen sind keine Phase, sondern sie sind ein Teil des eigenen besorgten Lebens. Ständige Angst, dass man finanziell einfach nicht klar kommt. Gedanken, die aber oft irrational sind, weil man ausreichend Rücklagen hat und tendenziell nichts oder nur sehr wenig riskiert. Vielleicht kommt derzeit eine schlechte Beschäftigungslage dazu, Kurzarbeit oder wenig Aufträge. Anstatt die Situation konstruktiv zu lösen, stürzt man gefühlt in ein Loch und fühlt sich ausgeliefert. 

Weltsorgen 

Zu den eigenen Sorgen kommen noch Weltsorgen, die man ständig hat, hinzu. Man hat Sorge, dass die Welt sich immer stärker radikalisiert. Narzissten triggern das in Krisen sehr stark und fokussieren es. Dann die verdammten Ungerechtigkeiten in der Welt, fast jede Nachricht, die man hört, macht einem Sorgen. Merkwürdigerweise auch dann, wenn man direkt gar nicht betroffen ist.  Immer will man Helfen auch über das gesunde Maß hinaus und macht sich so unglaublich viel Sorgen um diese Themen. 


 

Das Video zum Blogartikel und gegen Sorgen und Ängste durch Narzissten (unter anderem)

Welche möglichen Sorgen und Ängste durch Narzissten gibt es noch? Woher kommen diese Sorgen und was hat ein Strahl narzisstisches Elternhaus und Umfeld damit zu tun?  Welche Probleme können dadurch entstehen? Warum hört man dann nicht einfach damit auf, sich Sorgen zu machen? Was sind da typische Denkmuster und Glaubenssätze? Wo liegen die Ursachen? Was tun um sich weniger Sorgen zu machen? Antworten auf diese Fragen und Tipps von mir gibt es in meinem neuen YouTube Video:

Marie

Hi, ich bin Marie, eine sport- und reisebegeisterte Expertin für das Thema Narzissmus. Mit langjähriger Erfahrung als Bloggerin und mittlerweile über insgesamt 400 Artikeln schreibe ich hier seit 2016 jeden Samstag zu den Themen Narzissmus, psychische Gesundheit, Psychologie und gesunder Selbstwert. Seit 2016 betreibe ich zudem mit viel Herzblut und Leidenschaft meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen«, der mittlerweile über 59.000 organisch gewachsene Follower hat. Darüber hinaus bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der vierten Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Zudem biete ich professionelle Beratung und auch Coaching an. Alle Inhalte meines Blogs und meiner weiteren Plattformen sind urheberrechtlich geschützt. 🫶 Marie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner