
Narzissten in Gruppen
Willst du bloß kein Außenseiter sein und spürst du manchmal so einen komischen Gruppendruck, insbesondere wenn dort viele extrem narzisstische Menschen sind? Damit bist du mit deinem Gefühl nicht alleine: Bereits Kleinkinder passen im Alter von zwei Jahren ihr Verhalten an, um zu einer Gruppe zu gehören – und dies selbst dann, wenn sie eigentlich andere Vorlieben haben. Menschenaffen zeigen dagegen ein solches Verhalten nicht, wie ein Experiment deutscher Wissenschaftler zeigt. Der Hang zur Konformität ist demnach typisch menschlich und entscheidend für unser Sozialverhalten, so die Forscher im Journal „Psychological Science“ . Das ist spannend oder? Dabei kann dieser Drang zur Gruppe zu gehören in einem narzisstischen Umfeld auch eine Belastung werden. Doch bevor wir uns das anschauen, betrachten wir ein paar weitere Aspekte zum Thema Gruppe und Gruppendruck:
Was ist Gruppendruck oder Gruppenzwang?
Gruppenzwang ist, wenn Leute in Ihrem sozialen Umfeld sie dazu drängen, etwas zu tun. Aber auch sie daran hindern, etwas zu tun, auch wenn dies nicht genau das ist, was diese tun wollten. Gerade bei Jugendlichen ist der Gruppendruck oft hoch: Ständige Gedanken wie “Was denken die Freunde?” Und “Finden meine Freund meine Freundin gut, was ich tue?” können diese belasten. Aber auch als Erwachsener können diese Gedanken den privaten und beruflichen Alltag stark prägen, besonders dann wenn der eigene Selbstwert in einem narzisstischen Umfeld gering ist. Darauf gehe ich unter anderem auch in meinem aktuellen Buch ein.
Wie wirken Gruppen oft? Drei interessante Aspekte aus einem interessanten Artikel von Alec Castle Ph.D.:
- Die eigene Gruppe bzw. Gruppen, in denen man sich bewegt hat durchaus Einfluss, was man tut und wann man aufhört.
- Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass Menschen manchmal andere imitieren und sich dessen nicht bewusst sind, auch wenn das Verhalten, das Sie imitieren, ihnen nicht hilft.
- Zudem deuten Untersuchungen auch darauf hin, dass es auch eine unbewusste oder automatische Tendenz gibt, einem Anführer in einer Gruppe zu folgen.
In welchen Bereichen kann es Gruppendruck geben?
Der Einfluss von Freunden ist im Hinblick auf Gruppen, gerade in einem narzisstischen Umfeld oft sehr groß. Untersuchungen zeigen beispielsweise einen Zusammenhang zwischen der Zustimmung der Freunde und dem Erfolg der Beziehung. Narzisstische Freunde können einen in ungesunde Beziehungen drängen oder dazu führen, lange in diesen zu verbleiben und keine klaren Grenzen zu setzen.
Auch die eigene Familie ist eine Gruppe, von der, gerade in ungesunden narzisstischen Familien ein extremer Gruppenzwang ausgehen kann. Gerade hier sind es viele “unausgesprochene Regeln” dieser Gruppe, die einem das Leben und das Grenzen setzen sehr schwer machen können. Der Gruppendruck ist in kleinen Gruppen leider enorm wirksam, um soziale Konformität herzustellen. Aber wie verhalten sich Narzissten in Gruppen? Wieso triggern sie einen oft, gerade dann, wenn sie sich als Gruppe zusammentun?
Narzissten in Gruppen: das Video
Um diese Fragen anzuschauen, komm mit mir einen Deep Dive zum Thema Narzissten in Gruppen. Denn es gibt viele Untersuchungen zu dem Thema Gruppe, die ich dir in vielen praktischen Beispielen zeigen werde. Wir schauen, wieso sich Narzissten in Gruppen oftmals sehr wohl fühlen. Ebenso auch, welche Rollen sie da übernehmen, warum man sich von ihnen triggern lässt. Es geht zudem auch darum, wie man diese schneller erkennt und seine Grenzen setzt. Aber auch, was man tun kann, um nicht in ungesunde Gruppen zu geraten:

Marie
SOCIALS
Blogposts
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos, samstags (Abo kostenlos):