
Warum war dein Urlaub so anstrengend: Narzissten?
Was war los in deinem Urlaub? Hast du dich gut erholt? Nein, nicht so richtig? Kam es irgendwie ständig zu komischen Situationen und stressigen Momenten mit Menschen, mit denen du gereist bist. Fällt es dir schwer, dass alles für dich jetzt einzuordnen? Vielleicht bist du mit Narzissten oder Narzisstinnen (ich schreibe in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen) unterwegs gewesen. Denn Urlaub mit Narzissten ist leider total negativ besonders nenne ich es immer: besonders anstrengend, besonders nervig (von der Planung bis zum Wiederkommen) und besonders energieraubend. Das ist dann leider oft alles andere als entspann und auch nicht gesund. Wir schauen uns deshalb heute einmal an, was typische Merkmale sind, wenn man mit Narzissten im Urlaub gewesen ist. Das kann ein Urlaub mit einem Partner, der Familie, wie Mutter oder Vater aber auch Großeltern oder auch Freunden und Bekannten sein. Zudem betrachten wir auch die daraus entstehenden Probleme und ich habe selbstverständlich auch ein paar Tipps für dich .
Was sind die Merkmale eines Urlaubs mit Narzissten?
Die Entscheidung, Urlaub zu haben, die trifft der Narzisst. Oder man muss ihn ständig motivieren Urlaub zu machen.
Man muss sich beim Urlaub immer wieder nach Narzissten richten. Selbst hat man scheinbar nur wenig Mitspracherecht (fordert es aber vielleicht auch aus Angst oder Hemmung nicht ein, um nur zwei mögliche Gründe zu nennen). Narzissten entscheiden, wann es in den Urlaub geht, sind bei Zusagen da aber manchmal auch nicht besonders zuverlässig. Oder die Urlaubsplanung und der Urlaub folgen einer immer einer langweiligen, gleichen Abfolge. Es kann aber auch sein, das ist gerade bei verdeckten Narzissten der Fall, dass man sie ständig motivierten muss, gemeinsam Urlaub zu machen. Das liegt dann aber weniger am Geld als am Geiz oder auch an ihrer extremen Bequemlichkeit.
Organisation des Urlaubs: Du darfst gerne alles planen, ein Narzisst ist nur für die Kritik da.
Narzissten sind oft faul, so manchmal auch beim Thema Urlaub. Sie lassen gerne andere planen, würdigen das aber bei anderen nicht, im Gegenteil. Denn bei einer Sache sind sie dann sogar ganz extrem: Wenn es darum geht, scharfe Kritik an Plänen anderer zu üben. Sie werten Vorbereitungen anderer Mitreisender ab, kritisieren sie oder torpedieren diese sogar im Urlaub selbst. Das machen sie, indem sie beispielsweise spontan erkranken (obwohl dem nicht so ist) oder so lange trödeln, bis eine Abfahrtszeit zu einem Bott oder der Eintrittszeit in ein Museum nicht mehr erreicht werden kann. Das ist extrem anstrengend und führt oft auch zu Konflikten.