Zum Hauptinhalt springen

Resilienz aufbauen


Wie du vielleicht weißt, ist mir das Thema psychische Gesundheit wichtig. Besonders dann, wenn man aus einem narzisstischen Elternhaus kommt, kann man in einem Bereich starke Probleme haben: Widerstandsfähiger zu sein. Damit meine ich nicht, sich anzustrengen und durchzuhalten, genau das ist häufig nicht das Problem. Es geht darum, nicht immer für alles Verantwortung zu übernehmen, seine klaren Grenzen zu setzen und manchmal auch andere Menschen loszulassen. Zahlreiche Denkmuster hemmen einen da oft. das kann das eigene glückliche Leben dann stark beeinflussen. Wir schauen uns in diesem Blogpost deshalb heute eimal drei Punkte an auf die du da achten kannst. Resilienz aufbauen ist dann leichter, wenn man weiß, wo die möglichen Probleme liegen können. 

 

Was kann einen immer wieder stressen im eigenen Leben? 

Man hofft lange und eigentlich immer darauf, (narzisstische) Menschen ändern zu können 

Narzissten und Narzisstinnen machen oft sehr viele Verspreche. Diese bringen einen immer wieder dahin,  Grenzen nicht zu setzen oder sie nicht einzuhalten. “Ich werde mich ändern” oder “das habe ich so nicht gesagt”, sind ganz typische Aussagen und Versprechen, die einen wieder zweifeln lassen konsequent zu sein und nein zu sagen oder ich, den Kontakt abzubrechen und Beziehungen zu beenden.  Denn da ist diese Hoffnungsschleife im Kopf, dass sich doch etwas ändert. Diese wird von Narzissten unter anderem durch solche Aussagen und Versprechen getriggert. Besonders dann, wenn diese vermeintlich emotional übermittelt werden.

So wie bei Lea, die es einfach nicht schafft vom narzisstischen Paul loszukommen.

Lea war wieder zurück bei Paul, wieder einmal schaffte sie es nicht, sich zu trennen: Er hatte es ihr doch so sehr versprochen, dass er sich diesmal bessern wollte. Tränen liefen über sein Gesicht, er hielt sogar die Tür zu, als sie gehen wollte und flehte sie an zu blieben. Das machte er so oft im Streit. Sie glaubte es ihm wieder, sie hoffte einfach so sehr, dass er sich ändern würde. Wie so oft schon. Er war vor ein paar Tagen wieder mit den Jungs unterwegs gewesen und wieder einmal hat er extrem rumgeflirtet, extrem mit anderen Frauen getanzt. Das hatte zufällig eine Arbeitskollegin beobachtet. Nun hatte Lea ihn damit konfrontiert. Erst hatte er es noch bestritten, geleugnet, überhaupt in der Bar gewesen zu sein, aber dann knickte er doch ein.

Lea schaffte es aber einfach nicht konsequent zu sein.

Denn er …


© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner