Skip to main content

Sport als Unterstützung in schwierigen Zeiten

Sport ist wichtig – um körperlich fit zu bleiben, aber er ist auch super gut für die Psyche? Warum ist das so, welche Effekte hat Sport – ich habe ein paar spannende Dinge für Euch zusammengestellt:

Wie wirkt Sport auf die Psyche? 

Es wird viel diskutiert, wie Sport auf die psychische Gesundheit auswirkt. Dazu gibt es ganz verschiedene Theorien: Das geht von mediativen Bewusstseinszuständen bis hin zur sog. Thermo-Regulations-Hypothese. Bei dieser wird davon ausgegangen, dass sportliche Aktivität die Körperkerntemperatur steigert und somit zu einem verbesserten Stoffwechsel beiträgt. Neben einer besseren Sauerstoffversorgung wird eine Hypersensitivität der Sinnesrezeptoren sowie ein beruhigender Effekt in Verbindung mit einem geringeren Muskeltonus beschrieben. In wieweit Sport und Psyche wirken – da zeigt sich teilweise aber ein vielfältiges Bild ohne klare, in ihrer Gesamtheit empirisch überprüfbare Ergebnisse, zugunsten einer dieser ganzen Theorien, die es da gibt.

Es gibt tolle Studien, die zeigen, dass sich Sport durchaus positiv auf die Psychische Gesundheit auswirken kann:

Bei Menschen mit depressiven Verstimmungen beispielsweise verbessert körperliche Aktivität die Stimmung. Körperliches Training kann bei Depressionen in einem ähnlichen Maße wirksam sein wie eine medikamentöse Therapie. Das sind nur zwei positive Effekte aus einer Veröffentlichung des Robert-Koch-Instituts.

Du siehst also, Sport hat neben der Fitness noch einiges mehr zu bieten.



Wie viel Sport ist gesund?

Wissenschaftler fanden heraus, dass sich die positiven Auswirkungen in erster Linie bei Menschen zu finden sind, die drei bis fünf Mal die Woche zwischen 30 und 60 Minuten trainieren. Danach verkehrt sich der Effekt dramatisch ins Gegenteil: Diejenigen, die länger Sport trieben, wiesen laut Studie eine schlechtere mentale Verfassung auf als diejenigen, die gar nicht erst vom Sofa hochkamen. Vielleicht ist es sich auch damit unter anderem zu erklären, dass es zahlreiche Spitzensportler gibt, die mit mentalen Problemen zu kämpfen haben. Also Du siehst es ist wie so oft im Leben, das gesunde Maß entscheidend.

Wieso ist Sport vielleicht bei einem selbst negativ belegt? Gerade auch bei narzisstischen Eltern? Wie kann Sport einem helfen, gerade wenn man sich verändert hat oder im Umruch steht. Ganz viele Tipps und am Ende meines neuen Videos und am Ende 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst.


Wenn Du im Anschluss des Videos oder nach dem Lesen meiner Blogartikel selbst noch Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich sehr gerne telefonisch bei mir.

 

Socials

Mein Service für dich

Wer schreibt hier?

Marie

Hi, ich bin Marie, sport- und reisebegeisterte Bloggerin und Expertin für das Thema Narzissmus. Ich bin selbstständig als Coach wie auch als Beraterin im Business-Bereich tätig und bin studierte Diplom-Betriebswirtin (FH) sowie examinierte Krankenschwester. Neben diesem Blog betreibe ich seit 2016 auch meinen YouTube-Kanal »Narzissmus verstehen« mit mittlerweile über 50.000 organisch gewachsenen Followern. Zudem bin ich Autorin des Ratgebers „Die Maschen der Narzissten“, der in der 3. Auflage beim Gräfe und Unzer (GU) Verlag erschienen ist. Alle Inhalte meines Blogs etc. sind urheberrechtlich geschützt.

Weitere interessante Beiträge:

Abwertungen von Narzissten

Jeder von uns hat schon einmal die Abwertung eines Narzissten oder einer Narzisstin erlebt. Bei einem Job durch den Kollegen oder auch auf einer Party, als sich ein anderer Gast nicht freundlich verhalten hat. Vielleicht ist es aber auch so, dass …

Narzissten lügen: wann und wie?

Jeder lügt gelegentlich, das ist auch nicht immer gleich pathologisch. Lügen kann im gewissen Maß vollkommen sein, wie beispielsweisen einer absoluten Notflüge. Wenn Lügen aber den Bereich der gelegentlichen Lüge verlässt und in den bösartigen Ber…

Narzissmus: Das Leben ist (k)ein Spiel

Narzissmus: Das Leben ist (k)ein Spiel. Narzissten begreifen das Leben oftmals als Spiel.  Das ist auf Dauer alles andere als gesund.  Narzissmus: Das Leben ist (k)ein Spiel. Narzissten begreifen das Leben nicht als ein Miteinander auf Augen…

Für dich: meine Angebote

Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:

2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt: 

Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:

0
    0
    Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner