Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Narzisst

Narzisst: Gibt es den typischen Narzissten oder die typische Narzisstin?
Ab wann wird ein gesunder narzisstischer Anteil ungesund? Was ist eigentlich Narzissmus? Sind alle Narzissten gleich?
Diese und ganz viele Fragen weitere Fragen zum Thema Narzissmus und Narzissten beantworte ich hier auf meinem Blog. Zum Einstieg in das Thema empfehle ich meine Blogartikel rund um das Thema. Dabei geht es um die  Bereiche, in denen oftmals krankhafter Narzissmus im Umfeld einem das Leben schwer macht. Dabei gibt es zahlreiche Praktische Beispiele und Tipps zum Thema.

Wenn Fragen entstehen, dann kannst Du jederzeit gerne einen Telefontermin mit mir vereinbaren.

Bist du in einer On-off-Beziehung?

Es gibt in der Beziehung keine offenen Diskussionen und Meinungsäußerungen sind auch nicht gewünscht. Häufig zieht sich der Narzisst bei Kritik sofort beleidigt zurück. Während sein Partner nach jedem Missverständnis oder Streit versucht, die Situationen auszugleichen. Es gibt ständige Drohungen vom Narzissten (ich schreibe hier in der männlichen Form, das ist leichter zu lesen), sich zu trennen und dann auch Abwertungen und gemeine Bemerkungen im Alltag durch miese Sticheleien. Manchmal schweigt der Narzisst wochenlang, das ist zermürbend für den Partner. Ein Verhalten von Narzissten, dass ich auch ausführlich in meinem Buch beschreibe.  
Wochenlang läuft die Beziehung gut und schon beim kleinsten Konflikt kommt es zur Trennung. Dieses Hin und Her zerrt an den eigenen Kräften, es ist psychisch sehr belastend. Zudem ist für den Partner des Narzissten da ein komisches Gefühl, sich eingeengt und ständig kontrolliert zu fühlen. Man spürt als Partner, dass das doch nicht normal sein kann und immer wieder kommt da der Gedanke: “Irgendetwas stimmt in meiner Beziehung nicht, aber was genau ist das?” 


Es ist möglich, dass man sich bei diesen Anzeichen und Gedanken in einer ungesunden Beziehung mit einem Narzissten oder einer Narzisstin befindet.
Wie kommt es – vielleicht sogar auch immer wieder – zu einer solchen Beziehung, die sich vielleicht in einer On-off-Beziehung äußern. Welche Rollen gibt es in diesen ungesunden Beziehung? Wie kann man diese für sich klarer zuordnen und auch seine Grenzen setzen? Dazu habe ich ein Video mit praktischen Tipps gedreht.  Noch ein kleiner Hinweis: dies ist eines meiner ersten Videos aus 2016 von mir. Es gibt mittlerweile über 400 Videos mit vielen Tipps und mir von der Kamera, stöbere gerne einmal auf meinem Kanal “Narzissmus verstehen”.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner