
Lügen nach Trennung von Narzissten
Selbstverständlich redet man auch einmal schlecht nach einer Trennung über den oder die Ex-Partnerin oder den Ex-Partner. Denn oft ist man verletzt oder möchte seinem Ärger bei guten Freunden auch einmal Luft machen. Das, was Narzissten oder Narzisstinnen (ich schreibe jetzt alles in männlicher Form, das ist leichter zu lesen) nach Trennungen oftmals machen, das übertrifft was das schlechte Reden über den Ex-Partner oder Ex-Partnerin bei guten Freunden das gesunde Maß. Denn wird es beim Narzissmus des Ex-Partners sehr extrem, dann fangen sie an, sogar Lügen über diese zu verbreiten. Was einen selbst als Ex-Partner noch einmal zusätzlich nach einer bereits sehr schmerzhaften Trennung belasten kann. Dann sind wir aber bereits im extremen Bereich. Aber den schauen wir uns heute einmal gemeinsam an. Solltest du noch mehr Informationen zum Thema Trennung von Narzissten und Tipps benötigen, kann ich dir auch mein aktuelles Buch ans Herz legen.
Was sind ganz typische Lügen nach Trennung von Narzissten?
Ich habe hier einmal zwei ganz typische Lügen von Narzissten für dich zusammengestellt:
Psychischer Zustand des Ex-Partners
„Meine Ex Silvi ist verrückt, sie hat psychische Probleme und spinnt total, ich habe sie gerettet. Ich bin dann aber das Opfer gewesen und froh, da nun weg zu ein, sie war so anstrengend.” Das erzählt Marco den ganzen Abend in der Nachbarschaft auf einer Geburtstagsfeier über seine Ex Silvi, die aus dem gemeinsamen Haus kürzlich ausgezogen war. Viele der befreundeten Paare können nicht vorstellen, dass sie Marco so schlecht behandelt haben soll und so anstrengend war. Sie kannten Silvi als eher verständnisvoll und ruhig, während Marco gerade dann, wenn er getrunken hatte, auch ihr gegenüber sehr unangenehm wurde. Deswegen zweifelten auch viele an seinen Aussagen über Silvi, die doch alle sehr schätzten.
© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.