
Tipps Manipulationen von Narzissten im Job
Heute habe einmal ein paar ganz praktische Tipps für Manipulationen im Job. Erklärungen von Dynamiken sowie kleine Tipps und Tricks für deinen Businessalltag mit narzisstischen Kollegen und Kolleginnen, aber auch Vorgesetzten. Du weißt ja, ich bin keine Theoretikerin, sondern habe selbst viel Jahre praktische Berufserfahrung auf ganz verschiedenen Ebenen – vom Azubi bis zur Führungskraft. Es geht im Titel um „Manipulationen” – aber Achtung, bitte beachte hier: Narzissten und Narzisstinnen (da es leichter zu lesen ist verwende ich hier nur die männliche Form,. du kannst aber alles austauschen) überlegen sich nicht akribisch morgens, was sie was machen und ihre Mitarbeiter, Kollegen oder Vorgesetzte ärgern. Dann würdest du sie maßlos überschätzen. Die Welt funktioniert für Narzissten einfach leider so, dass sie diese Verhaltensweisen versuchen bei quasi jedem und schauen dann eben, wie weit sie kommen. Umso wichtiger, dass du das erkennst und dann deine ganz klaren Grenzen setzt.
Tipps Manipulationen von Narzissten im Job: Grenzen zu setzen kann schwer sein und Konsequenzen haben
Vorab möchte ich dir dazu auch noch etwas sagen: Es ist nicht immer leicht, seine Grenzen zu setzen und diese dann auch durchzusetzen, oft ist es mit Konflikten verbunden und ein längerer Weg. Veränderungen kann zudem auch berufliche Konsequenzen haben, dessen sollte man sich bewusst sein, aber das sollte dich nicht abschrecken, aktiv deine Grenzen zu setzen. Hier sind drei Punkte für dich:
Erkenne fachliche Verunsicherungen von Narzissten.
Es ist wichtig, sich fachlich nicht verunsichern und kleinmachen lassen durch Abwertungen, Scherze und dumme Sprüche von Narzissten. Hast du folgendes gewusst: Mir ist aufgefallen dass, dann, wenn Narzissten erkennen, dass jemand fachlich besser ist und sie sich bedroht fühlen, versuchen sie genau diese Menschen zu verunsichern und degradieren. So wird beispielsweise jeder vermeintlich kleiner Fehler öffentlichkeitswirksam zum scheinbar großen Problem vor anderen gemacht. Nicht selten greifen sie die Punkte beim Gegenüber an, dass dieses sehr gut kann oder das sie gerne hätten. Deswegen sollte man genau dort eigentlich einmal selbst hinschauen, denn nicht selten kann man so sogar seine eigenen Talente besser erkennen. (Da können Narzissten ausnahmsweise auch einmal hilfreich sein).
Mein Tipp: Erkenne die Dynamik, lass Dich nicht verunsichern und sei bzw. werde dir bewusst, was du kannst.
© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.