
Verdeckten Narzissten Grenzen setzen
Besonders verdeckte Narzissten und Narzisstinnen sind im alltäglichen Umgang oft anstrengend. Denn sie versuchen häufig, mit ihren wechselnden Launen und Stimmungen eigene Ziele zu erreichen und tagtäglich auf eine unterschwellige Art ihre Ziele zu erreichen und Grenzen zu überschreiten. Das macht es einem mitunter auch sehr schwer und hemmt, seine klaren Grenzen zu setzen. Wieso ist es oft eine Herausforderung und schwer, verdeckten Narzissten Grenzen zu setzen? Das schauen wir uns heute einmal gemeinsam – auch mit einem Beispiel – einmal genauer an. Vorab noch ein kleiner Tipp: Noch viel mehr zum Thema verdeckter Narzissmus gibt es auch in meinem aktuellen Buch mit ganz vielen praktischen Tipps: Infos zum Buch.
Narzissten Grenzen setzen: Mögliche Reaktionen von verdeckten Narzissten
Oft sind es extreme Reaktionen, die Narzissten beim Setzen von Grenzen zeigen. Bei verdeckten Narzissten sind diese aber eher leis, dadurch aber nicht weniger schlimm, im Gegenteil. Sie können einen ganz schön belasten. Welche Reaktionen von Narzissten (ich schreibe Jett in der männlichen Form weiter, das ist leichter zu lese) auf Grenzen können das oft sein? Schauen wir uns diese einmal an:
Die Stimmung schlägt plötzlich ins Negative um
Die Gründe, warum es so schwer ist, verdeckten Narzissten Grenzen zu setzen, sind vielschichtig. Aber ein Punkt ist die abrupte Änderung der Stimmungslage. Dazu habe ich schon viel veröffentlicht, weil dieses Verhalten einen im Umfeld extrem belasten und hemmen kann. Oft weiß man schon im Vorfeld aus seinen zahlreichen negativen Erfahrungen mit Narzissten: Setzt man einem Narzissten oder einem Narzissten eine (gesunde) Grenze, die zum vermeintlichen Nachteil dessen sind, dann verschlechtert sich die Stimmung sofort oder auch mit etwas zeitlicher Verzögerung.
Es kann bei ganz banalen Dingen der Fall sein, wenn man eine Einladung aus wichtigen Gründen ablehnt oder eine andere Meinung hat und sich da nicht umstimmen lässt. In narzisstischen Familien wächst man mit dieser toxischen Dynamik auf. In Beziehungen mit Narzissten startet diese ungesunde Dynamik oft bereits in der Datingphase.
Das Schweigen von Narzissten
Schweigen ist zum Vermiesen der Stimmung eine gefürchtete Reaktion im Umfeld von Narzissten. Denn auf eine Grenze startet automatisch nicht selten das massive Schweigen von Narzissten. Neben merkwürdigen, unterschwellige Kommentaren und Sticheleien, die dann die Stimmung vermiesen. Narzissten zeigen so ihren Unmut und ihre narzisstische Kränkung. Und Narzissten, die sich selbst gerne al…