Zum Hauptinhalt springen

Sätze narzisstischer Eltern


Ständig dieses “Gib her, du kannst das nicht.” Oder mantraartig und öffentlichkeitswirksam die Aussage “Meine Kinder sind mein ganzes Leben. Es ist so gut, dass sie sich um mich, ihre liebende Mutter kümmern”. Es sind scheinbar erst einmal banale Sätze, die narzisstische Eltern gegenüber ihren Kindern auch vor anderen Menschen immer wieder treffen. Sie wirken erst einmal lieb und wohlwollend. Leider ist genau das bei narzisstischen Eltern oft nicht der Fall. Denn sie machen ihren Kindern Druck, stellen Erwartungen an sie und werten sie zudem auch regelmäßig ab. So verursachen diese Aussagen narzisstischer Eltern bei ihren Kindern Probleme, die sie beziehungsweise ihr unabhängiges Leben lange negativ prägen können. Welche Sätze gibt es noch, die einen starken Einfluss haben können und was machen sie mit den Kindern narzisstischer Mütter und/oder Väter? Das schauen wir uns heute mal genauer an. 


Narzisstische Kindheit: Belastende Sätze narzisstischer Eltern

“Das musst du schon selbst wissen”

Suchen Kinder narzisstischer Eltern einen wohl gemeinten und helfenden Rat, dann kommt von diesen oft dieser Satz
“Das musst Du schon selbst wissen, was richtig ist”. Leider auch dann, wenn Kinder noch relativ jung und in dem Lernprozess sind.

Vielleicht sogar noch viel zu unerfahren, um eigene Entscheidungen für sich treffen zu können. Sie bekommen diese Hilfe von ihren Eltern bei der Entscheidungsfindung aber nicht. Oft unter dem Deckmantel narzisstischen Eltern, die sie eben “bestmöglich auf das harte Leben vorbereiten” erleben diese Kinder mehrere sehr negative Effekte:

Umgang mit Entscheidungen

Eltern überfordern damit ständig die eigenen Kinder. Diese lernen so eben auch nicht, wie man Entscheidungen gut trifft. Kinder dieser Eltern machen auch nicht die wichtige Erfahrung, dass sie bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden können und mit – einer vielleicht im Nachhinein


© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner