
Söhne narzisstischer Väter
Es gibt von mir zahlreiche Artikel zum Thema Narzissmus in der Familie. Dort habe ich auch immer wieder erwähnt, wie ein Leben in diesen oft ungesunden Familienstrukturen oft aussieht und welche Auswirkungen diese haben können. Sie leiden unter ihren narzisstischen Vätern und Müttern und geraten vielleicht sogar immer wieder in ungesunde Dynamiken in späteren Beziehungen. Sei es in der Liebe, im Job oder auch Freundschaften. Heute schauen wir uns einmal gemeinsam das Thema “Söhne narzisstischer Väter an”. Denn zum Thema narzisstische Mütter und ihre Söhne habe ich vor einiger Zeit ein Video gemacht und einen Artikel geschrieben, dass diese Beziehung näher beleuchtet. Deswegen fehlt dies Puzzlestück hier auf meinem Blog noch.
Das Verhältnis von Vater und Sohn prägt die Kinder oft ein Leben lang: Denn nicht selten sehen Söhne ihren eigenen Vater als Vorbild und orientieren sich an ihm, wollen von ihm geliebt und wertgeschätzt werden. Väter prägen so das Selbstwertgefühl ihres Kindes, indem sie diese loben, unterstützen und an sie glauben. Leider können sie mit ständigen Abwertungen und dem Bloßstellen ihrer Söhne genau das Gegenteil bewirken und die Entwicklung der Kinder bis ins Erwachsenenleben negativ beeinflussen. So ist es leider oft bei narzisstischen Vätern.
Gerade deshalb ist mir wichtig, einen genauen Blick auf diese Beziehung zu werfen (auch wenn das sehr schmerzhaft sein kann.) Schauen wir uns hier jetzt einmal zunächst drei Punkte genauer an, welche diese ungesunde Vater-Sohn-Beziehung oft ausmacht:
Söhne narzisstischer Väter: Merkmale dieser Beziehung
Ständiger Wettbewerb, ein anstrengendes Battle und das täglich
© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.