
Abzockmaschen von Narzissten und Narzisstinnen
Kennst du diese Aussagen online, beispielsweise . im Bereich des Coachings, in Videos, Artikeln oder Ratgebern wie “Jeder kann alle seine Muster durchbrechen.” Oder “Es gibt die eine Lösung für alle Deine Probleme, wenn du nur willst.” Diese Versprechungen klingen zu schön, um wahr zu sein, und wie ihr wisst, sage ich euch so oft:
Wenn es viel zu schön klingt, dann ist es leider auch oft nicht wahr. Das kann eine Illusion sein, die dir oft auch (bösartige) narzisstische Betrüger zu ihrem Vorteil vorgaukeln wollen. Schauen wir uns kurz an, was wissenschaftlich betrachtet eine Illusion ist und dann schauen wir uns an, welche Illusionen Narzissten oft nutzen, um ihr Umfeld abzuzocken.
Was ist eine Illusion? (Stangl, W.)
- “Zustand, dass etwas Reales oder wirklich Vorhandenes verkannt bzw. als etwas anderes wahrgenommen oder fehlgedeutet wird, z. B. Sträucher oder Verkehrsschilder werden im Dunkeln als Personen verkannt.
- Im engeren Wortsinn ist eine Illusion eine falsche Wahrnehmung der Wirklichkeit, im weiteren Wortsinn werden mit diesem Begriff auch falsche Interpretationen und Urteile bezeichnet.
- Illusionen treten auch im normalpsychologischen Bereich auf, daher sind sie nicht per se pathologisch.
- Bei Schizophrenien gibt es gelegentlich Illusionen im akustischen Bereich, bei organischen Psychosen eher im optischen Bereich. Die Abgrenzung zu Pareidolien (tatsächlich vorhandene Gegenstände werden zu neuen Erscheinungen umgeformt bzw. es wird Nichtvorhandenes hineingesehen, z. B. Gesichter in Wolken).”
Illusionen als Abzockmasche von Narzissten
Der Aufbau oft grenzenloser Illusionen können leere Versprechen und eine Abzockmasche von Narzissten sein. Da sind wir dann aber durchaus schon im bösartigen Spektrum des Narzissmus angelangt. Weil dieses aber so gemein ist und großen Schaden bei denen, die ihnen auf den Leim gehen anrichten kann, schauen wir uns das Thema heute einmal genauer an: Wie genau sehen diese Abzockmaschen von Narzissten aus, warum sind sie manchmal am Rande der Legalität? Wie funktionieren sie und warum kann man auf sie reinfallen? Aber eins vorab noch: Ein Mensch erschafft Illusionen, aber der andere glaubt daran, deswegen hat die Medaille wie immer auch zwei Seiten. Die schauen wir betrachten wir auch. Zudem gibt es praktische Tipps von mir. Lass uns da mal jetzt einmal gemeinsam Licht ins Dunkel bringen. In meinem aktuellen Buch “Die Maschen der Narzissten” gibt es weitere Informationen zu den typischen Maschen von Narzissten mit ganz vielen praktischen Tipps.
Was man bei diesem Thema auch immer beachten sollte: Narzisstinnen und auch Narzissten stehen nicht auf und machen den Riesenplan, wie sie Illusionen erschaffen. Dann würdest du sie wirklich maßlos überschätzen. Sie versuchen einfach, was funktioniert, ihre Welt funktioniert so (erklärt vielen aber entschuldigt nichts).
Dabei überschätzen sie allerdings ihre Können und Wissen maßlos und unterschätzen oft das Umfeld und das wird ihnen hier – zum Glück – regelmäßig zum Verhängnis. Als erstes schauen wir jetzt mal gemeinsam an, welche Illusionen stark narzisstische Menschen gerne erschaffen.
Unmoralische Illusionen: Gesundheit und Heilung
Heilsversprechen, Selbstheilungsversprechen machen Narzisstinnen und Narzissten oft am Rande der Legalität. Es ist die aus meiner Sicht widerlichste Form, besonders im Gesundheitsbereich jeglicher Art. Wahrscheinlich auch, weil ich als examinierte Krankenschwester und Betriebswirtin mit Schwerpunkt Healthcare seit über 20 Jahren im Gesundheitswesen. Ich habe schon viele Menschen gesehen, die hier auf miese Maschen reingefallen sind und gesehen habe, wie schamlos narzisstische Betrüger hier agieren können. Die Illusionen gehen von ominösen Krebsheilverfahren bis zum psychologischen Bereich der Schnellheilung und ganz einfachen Lösungen.
© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.