Zum Hauptinhalt springen

Grenzen setzen narzisstische Mutter und Vater: Fallen und Tipps 


Sich von den extrem narzisstischen Eltern abzugrenzen ist oftmals nicht leicht. Hat man es geschafft, den Kontakt zu ihnen zu reduzieren oder auch abzubrechen, können die Probleme mit ihnen beginnen. Man fühlt sich unter Druck, hinterfragt das eigene neue Handeln und wird unsicher, ob es die richtige Entscheidung war, sich zu verändern, klarer ihnen gegenüber und auch gesund egoistischer zu sein. Auch das familiäre Umfeld kann plötzlich versuchen, sich in die Beziehung mit ihnen einzumischen, um alte, gewohnte Muster wieder herzustellen. Damit besteht aber die Gefahr, mühsam gezogene Grenzen immer wieder oder sogar ganz aufzugeben. Damit das nicht passiert, schauen wir uns heute einmal drei Fallen an, in die man schnell geraten kann, wenn man sich bei narzisstischen Vätern und oder Müttern abgrenzt. Zudem auch, wieso es manchmal schwer ist, Grenzen einzuhalten und selbstverständlich auch ein paar praktische Tipps von mir. Ein Hinweis vorab: Mehr zum Thema Narzissmus bei Mutter und Vater mit noch mehr Tipps gibt es auch in meinem aktuellen Buch


Fallen beim Grenzen setzen narzisstischer Mutter und Vater

Die Vorwurfsfalle

Meldest du dich als Kind bei deinen narzisstischen Eltern, kommen sofort Vorwürfe: “Ach du auch mal wieder?!”. Oder “Ich dachte, du hast deine Mutter vergessen..!”. Sofort hast du ein schlechtes Gewissen deiner Mutter gegenüber. Sie schafft es dann auch immer sofort die fiesen Themen auszupacken. Die, welche dir sofort ein schlechtes Gewissen machen. Ihre Gesundheit (es geht ihr immer schlecht), ihre Mutter, die sie zu der Oma abgab oder die Welt, die wieder einmal sehr gemein zu ihr gewesen ist. Du zweifelst dann, nur noch einmal in der Woche anzurufen und nicht täglich, zudem fühlst dich noch lange nach dem Gespräch schlecht und undankbar. 

Grenzen setzen narzisstische Mutter und Vater: Die Erbschaftsfalle 

Narzisstische Eltern versprechen ihren Kindern


© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.

© Copyright   – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner