
Gesichter des Narzissmus: verdeckte Narzissten und Narzisstinnen
Was sind sogenannte verdeckte Narzissten und Narzisstinnen, also Menschen mit strak verdeckt narzisstischen Zügen und wie verhalten sie sich im Alltag? Warum sind sie scheinbar so schwer zu erkennen und was könnt ihr tun, um besser mit ihnen umzugehen? Das schauen wir uns heute einmal gemeinsam an.
Häufig, wenn man an einen Narzissten (ich schreibe in männlicher Form, das ist leichter zu lesen) denkt, dann ist es eine Person, die in den Raum kommt, die laut ist und in der Lage den ganzen Raum für sich einzunehmen. Jemand, der oft zu spät kommt, andere lauthals erniedrigt sich selber unwiderstehlich und toll findet. Das ist bei offenen Narzissten oft der Fall. Aber Narzissmus hat aber viele Gesichter – so ein anderes Gesicht des Narzissmus ist der sogenannte verdeckte Narzissmus.
Manchmal ist diese Art des Narzissmus schwerer zu erkennen, besonders dann, wenn man diese Thematik nicht oder kaum kennt. Aber auch dann, wenn man den Umgang mit ungesunden Dynamiken bereits seit der Kindheit gewohnt ist und man diesen deshalb als normales Verhalten wahrnimmt. Trotzdem glaube ich, je mehr man über das Thema weiß und sensibilisiert ist, umso leichter wird es, auch stark verdeckt narzisstische Menschen zu erkennen und ihnen ganz klare Grenzen zu setzen. Ich habe hier ein paar eigene Punkte zu den verdeckten Narzissten zusammengestellt für Anzeichen von verdecktem Narzissmus. Dabei habe ich dann auch ein paar fachliche Aspekte von dem renommierten Psychoanalytiker Otto Kernberg (vgl. Narzissmus, Kernberg, Schattauer Verlag, 1. Auflage, 2015) einfließen lassen.
Sechs Anzeichen für verdeckten Narzissmus
Das ständige Betonen von „.., aber ich meine es doch nur gut!“ als Entschuldigung
Gerade verdeckte Narzissten drängen Menschen ständig ihre vermeintliche Hilfe auf. Sie sind hier oft extrem grenzüberschreitend. Ständig tauchen sie ungefragt auf, übernehmen Aufgaben, die sie nicht bearbeiten sollen oder stellen unangenehme, intime Fragen. Dabei ist dieses helfende Verhalten für sie einfach Mittel zum Zweck. Denn verdeckte Narzissten wollen vor allem eines: als guter und extrem hilfsbereiter Mensch gesehen werden. Darauf kommt es ihnen im Kern an. Sie handeln aus egoistischen Motiven und nicht, weil sie wirklich helfen wollen. Ziel kann es für sie sein, Hilfe, die sie gegeben haben dann beim Gegenüber mehrfach zurückzufordern und anderen Menschen schlechtes Gewissen zu machen. Sie wollen ihre eigene extreme Neugierde befriedigen und Kontrolle ausüben. Deswegen ist diese Hilfe auch vergiftet. Unter dem Deckmantel „es doch gut zu meinen“ lässt sich leider vieles verdecken und das machen verdeckte Narzissten oft. Es hemmt das Umfeld oft, hier ganz klare Grenzen zu setzen.
Beispiel Jennifer und ihre narzisstische Schwiegermutter
Jennifer kam nach Hause und machte sich etwas zu Essen. Plötzlich hörte sie den Schlüssel und der Tür. Sie wunderte sich, denn ihr Mann war doch beruflich noch unterwegs. Plötzlich stand ihre Schwiegermutter vor ihr und war sichtlich überrascht, dass Jen bereits in der Küche saß. “Ach Jennifer, Du bist ja schon da. Ich wollte mal schauen, ob bei Euch die Wohnung aus so kalt ist.” Jennifer war total angefressen: “Aber Luise, Du sollst doch nicht einfach immer in unsere Wohnung kommen, das hatten wir besprochen.” “Immer machst Du mir solche Vorwürfe, ich meine es doch nur gut, ich mache mir Sorgen. Immer bist Du so undankbar.”
Sie verließ schluchzend die Küche
und Jennifer wusste nicht, ob sie ihr wieder hinterlaufen und den Konflikt schlichten sollte. Es war immer das Gleiche: Ihre Schwiegermutter Luise kam ständig ungefragt in die Wohnung von ihr und ihrem Freund Paul die im gleichen Haus war. Sie hatte die Vermutung, dass sie Unterlagen durchwühlte, denn sie war ein Kontrollfreak. Die oft unschuldig wirkende, narzisstische Luise hatte jedes Mal eine andere Ausrede, wenn sie erwischt wurde. Erst neulich musste sie ihrem Sohn Paul und Jennifer versprechen, das nicht mehr zu tun. Nun stand sie wieder in der Wohnung, weil sie dachte, Jennifer hatte Spätschicht. Wollte sie wirklich schauen, ob die Heizung ausgefallen war?
Ist euch folgendes schon einmal aufgefallen: Verdeckte Narzissten haben zudem eine unerbittliche Suche nach Rum und Macht, auch wenn es auf den ersten Blick so anders wirkt. Sie stellen sich nicht offensiv in die erste Reihe, verdeckte Narzissten wollen sich bitten lassen, darauf könnt ihr mal achten. Das machen sie gerne mit Hilfsthemen, um als scheinbar besonders hilfsbereiter Mensch zu glänzen.
Zwei extreme Gesichter
Wollen sie nach außen hilfsbereit und freundlich wirken, so sieht es hinter einer schönen Fassade – wie einer scheinbaren Bilderbuchfamilie – bei verdeckten Narzissten oft ganz anders aus. Psychischer und im Extremfall sogar psychischer Missbrauch können vorkommen, immer dann, wenn die Tür zu geht. Kinder sind verdeckt narzisstischen Eltern ausgeliefert und für sie ist es besonders schlimm, weil verdeckt narzisstische Eltern auf den ersten Blick durchaus freundlich wirken können. Dieses fiese, abwertende Verhalten kennen oft nur Menschen in ihrem ganz engen Umfeld.
Mangel an wirklicher Empathie
Verdeckte Narzissten schaffen es einfach zudem nicht, eine wirkliche emotionale Verbindung zu anderen aufzubauen. Sie hören anderen scheinbar zu trösten kurzfristig, aber nur um eigene Ziel zu erreichen und vertrauensvolle Infos irgendwann gegen andere zu verwenden. Wirkliche Empathie und Mitgefühl: Fehlanzeige. Gut gesagt ist bei ihnen noch lange nicht gut gemeint. Ihr glaubt nicht, wie oft sich auch bösartiger, verdeckter Narzissmus erst einmal unter einem vermeintlich sensiblen Deckmantel verstecken kann.
Verdeckte Narzissten lieben das Image vom gefallenen Engel, der Cinderella um dem Opfer
Verdeckte Narzissten inszenieren sich in der Öffentlichkeit selbst gerne als Opfer. Zudem wirken sie scheinbar schüchtern. Sie bezeichnen sich gerne als hochsensibel. Bei genauem Hinschauen sind sie eher verbittert und extrem leicht kränkbar. Sie selbst oft in einer Fantasiewelt, verkennen ihr eigenes Wissen und überschätzen es maßlos. Sie sehen sich manchmal sogar als unentdeckte Genies und besonders freundlich. Dabei sind sie oft faul und passiv-aggressiv mit ihren abwertenden Bemerkungen.
Verdeckte Narzissten sind Copycats
Verdeckte Narzissten sind chronisch neidisch auf die Fertigkeiten anderer. Ebenso auch auf den Besitz und die Fähigkeiten anderer Menschen. Das würden sie selbst aber niemals zugeben. Sie kopieren deshalb andere, weil sie selbst völlig ideenlos und auch faul sind. Geschäftsideen zu rauben, halten sie für völlig legitim, oft geraten sie deshalb dann auch mit dem Gesetz in Konflikt und initiieren sich dann als Opfer.
Im Extremfall kopieren sie sogar Menschen: Sie fangen an, gleiche Kleidung zu kaufen, stellen gleiche Bilder online – sogar die Art zu sprechen imitieren sie bei Menschen, denen sie gleich sein wollen. Es klingt skurril und es geht da auch schon mal in extreme Richtungen und die Verletzung von Persönlichkeitsrechten anderer. Wobei das dann alles auch mitunter sogar krankhaften Bereich geht.
Chronisches Lügen verdeckter Narzissten
Verdeckte Narzissten lügen andere an, was das Zeug hält. Sie spinnen sich mitunter hanebüchene Geschichten zurecht: Über Dinge, die sie im Alltag tun, was sie beruflich machen und im Extremfall gibt es ganze Lebenslügen. Nach einer Trennung lügen sie schamlos über den Ex-Partner. Werden verdeckte Narzissten mit ihren Lügen konfrontiert, dann werden sie aggressiv, sie verdrehen zudem auch gerne die Realität: “Das war doch alles ganz anders, hast Du nicht verstanden.” Ob sie es wirklich selbst glauben? Ich denke manchmal schon.
Wieso verhalten sich verdeckte Narzissten so?
Verdeckt narzisstische Menschen haben (wie auch offene) einen geringen Selbstwert. Sie versuchen diesen über die eben erwähnten Verhaltensweisen zu stabilisieren. Beispielsweise dann, wenn andere sie bitten oder ihren Lügen auf den Leim gehen und sie so sehen, wie sie sich selbst gerne darstellen möchten. Zudem gibt ihnen das oft auch ein Gefühl von Überlegenheit. Verdeckte Narzissten sind bei genauer Betrachtung oft langweilige Menschen, die beschrieben, wenn auch negative Aufmerksamkeit bringt etwas Leben in ihren Alltag. Sie erkennen ihre eigenen negativen Persönlichkeitseigenschaften nicht, da sie ihr Verhalten nicht sehen wollen und können. Verdeckte Narzissten haben keinen (emotionalen) Tiefgang, sie denken oft nicht viel über ihr oft auch ausnutzendes und verletzendes Verhalten nach. Das alles entschuldigt nichts, aber es erklärt sehr viel.
Meine Tipps zum Umgang mit verdeckten Narzissten für euch
Das eben von mir beschriebene Verhalten klingt alles nicht positiv. Gerade im engen Umfeld kann es für einen selbst im Umgang mit verdeckten Narzissten negative Auswirkungen haben. Warum umgibt man sich trotzdem mit diesen Menschen, gibt ihnen scheinbar grenzenlos Aufmerksamkeit, obwohl man sich oft ausgenutzt fühlt? Wieso akzeptiert man lange übergriffiges Verhalten verdeckter Narzissten? Das ist eine wichtige Frage, der man auf den Grund gehen sollte. Wenn ihr da auf Spurensuche gehen wollt gibt es auf meinem Blog viele Infos, ich kann euch als Ergänzung auch mein aktuelles Buch (mit wissenschaftlichem Bezug) ans Herz legen ihr könnte euch bei speziellen Fragen und Tipps auch immer gerne bei mir melden.
Es ist wichtig, diese Verhaltensweisen verdeckter Narzissten und ihre oft miesen Maschen, unter anderem die eben von mir beschriebenen zu erkennen. Bis man selbst Dynamiken klarer erkennt und dann auch seine klaren Grenzen zu setzen, dauert es manchmal ein wenig. Besonders dann, wenn es verdeckte Narzissten im ganz engen Umfeld wie der Familie oder Partnerschaft sind. Wenn man in einer Dynamik mit ihnen ist, aber seine Bereiche hier bearbeitet, dann wird es auch besser mit einem zuverlässigen inneren Gefühl, auf das man vertrauen kann. Auf das kann man sich dann besser verlassen, wenn man merkt: Hier bei diesem Verhalten oder diesen Aussagen, da stimmt was nicht. Ist es notwenig bei übergriffigen Verhalten juristisch Grenzen zu setzen, sollte man den Weg nicht scheuen.
Mein Tipp: Immer genau hinschauen und hinhören, was Menschen sagen und tun. Man sollte sich auch nicht blenden lassen von scheinbar selbstloser „Hilfe“ und dem unschuldigen Schein. Es ist immer wichtig hier, gesund kritisch sein und bei Menschen hinzuhören, was sie sagen und sich nicht nur die Worte anhören, sondern auch das zusehen, was sie tun, um sich da nicht blenden zu lassen. Dann haben auch verdeckte Narzissten kaum Chancen mehr, einem das Leben schwer zu machen.
Blogartikel zum Video
Zu diesem Artikel gibt es wie gewohnt auch ein ausführliches Video mit vielen praktischen Tipps und Beispielen. Das gibt es auf meinem YouTube-Kanal „Narzissmus verstehen“

Marie
SOCIALS
Blogposts
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos, samstags (Abo kostenlos):