
Narzisstische Freunde aussortieren
Wenn man Freundschafts- und Partnerschaftseinflüsse auf die Persönlichkeit gegenüberstellt, erscheint der Einfluss partnerschaftlicher Erfahrungen weitaus stärker und nachhaltiger. Denn die wichtigen Beziehungsqualitäten emotionale Nähe und Reziprozität (Gegen-, Wechselseitigkeit, Wechselbezüglichkeit) in Partnerschaften sehr viel stärker ausgeprägt sind als in Freundschaften (vgl. Übersicht von Wrzus, Neyer, “Psychologie der Freundschaft”, 2016).
Trotzdem haben meiner Erfahrung nach auch Freundschaften einen sehr starken – vorrangig negativen – Einfluss auf das eigene Lebensglück. Dann, wenn sie stark narzisstisch geprägt sind. Denn ungesunde Dynamiken mit Narzissten führen in Freundschaftsbeziehungen zu starken Nachteilen. So beispielsweise emotional durch permanente Abwertungen zum Aussahen oder Verhalten, die ein schlechtes Gefühl in Freundschaften auslösen. Auch finanziell können diese Friendships schädigend wirken. Denn Narzissten suchen ihre Finanziellen Vorteile gerne auf Kosten ihrer guten Freunde, die sie schamlos ausnutzen.
Deshalb finde ich es wichtig, seine engen Freunde genau anzuschauen und auch bei Freunden sehr gut auszuwählen. Kommt man aus einem narzisstischen Umfeld mit narzisstischen Eltern oder Elternteilen ist die Chance leider sehr groß, schon seit Kindheitstagen an eine falsche Wahl zu treffen und dann ganz viele dieser toxischen Freunde auch im späteren Leben zu haben. Nicht selten nimmt man diese ungesunden Freunde traurigerweise jahre- und auch jahrzehntelang mit durch das eigene Leben. Mit teils fatalen, negativen Auswirkungen. Dann ist es aus meiner Sicht erst einmal ratsam, sich einmal genauer anzuschauen, was diese Freundschaften ausmacht. Denn dann kann man beginnen, ungesund, narzisstische Freunde aussortieren zu lernen.
© mit viel 🫶 von Marie von narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.