Wies sehen eigentlich typisches Verhalten von Narzissten aus? Was sind so typische Sätze von Narzissten? Woran erkennt man es vielleicht sogar erst auf den zweiten Blick? Ich habe ein paar Punkte für Euch zusammengestellt:
Narzissten ist es enorm wichtig, was andere über sie und ihr direktes Umfeld, bei dem man auf sie Rückschlüsse ziehen könnten, denken. Im narzisstischen Elternhaus sollen die Keiner möglichst nicht negativ auffallen, indem sie sich außerhalb der “Norm” bewegen: Kleidung, Sprache, Interessen und sexuelle Orientierung. Es soll eben die scheinbar perfekte Familie nach außen sein. Das, obwohl es hinter der Fassade ganz anders aussieht: Der narzisstische Vater hat seit Jahren eine Geliebte, die Mutter ein Alkoholproblem, das soll aber möglichst unter den Teppich gekehrt werden.
Narzissten werten andere Menschen gerne ab. Denn in ihrer Schwarz-Weiß-Welt gibt es Menschen, die eine Plan haben und andere, die keinen Durchblick haben. Halten sie sich selbst sehr oft extrem Hochbegabt, ist das Gegenteil der Fall. Gerade verdeckte Narzissten haben häufig nur wenig Wissen und auch nicht die Motivation sich mehr anzueignen, da sie nur oberflächlich Interessen haben. Trotzdem sind sie der Überzeugung vom Leben und allen Themen “den Durchblick” zu haben.
Wieso verwenden Narzissten diese? Weshalb erkennt man sie vielleicht auch erst auf den zweiten Blick und empfindet diese als “normal”? Wie souveräner damit umgehen? Darum geht es in meinem neuen Video zum typisches Verhalten von Narzissten bei YouTube.
Du hast spezielle Fragen und möchtest sie mit mir besprechen oder möchtest längerfristigen Support? Hier kannst Du nach freien Terminen schauen und direkt online Deinen Telefontermin mit mir buchen. Zu den Infos geht es hier.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.