Ich denke jeder wünscht sich im Umgang mit anderen Menschen vermutlich schlagfertig zu sein und nicht sprachlos zu reagieren. Keiner hat immer gleich die Antwort parat, die einem einigen Zeit später einfällt und die viel passender gewesen wäre. Es kann aber auch sein, dass man oft gar nichts raus bekommt und einfach gar nichts sagen kann. Wie ist es eigentlich, wenn es einem oft die Sprache verschlägt und eine große Sprachlosigkeit bei einem selbst da ist? Wann kann das passieren?
Sprachlosigkeit: typische Situationen
Vor größeren Gruppen
Da war er wieder, der Moment in dem die Einladung zum Monatsmeeting kam. Der Chef war aus dem Urlaub wieder da und es ging wieder los. Sofort verzog sich der gesamte Magen. Es war das große Quartalsmeeeting, mindestens 10 Personen und jeder musste einen kurzen Bericht abliefern. Am Tag der Präsentation gibt es wieder los. Man war sonst sehr lustig und auch eloquent aber nicht in diesen Meetings. Man war an der Reihe und hielt seinen Vortrag, dann kam der Spruch vom Kollegen, alle lachten und man selbst wurde rot und war sprachlos.
Man ist Schüchtern und in Gedanken ganz schlagfertig aber bekommt in dem Moment keinen Ton raus und ärgert sich danach einfach immer wieder so unglaublich. Erst neulich auf einer Party am Tisch machte der Freund der besten Freundin wieder so einen gemeinen Spruch über den neuen Kiez und die Wohnung in die man gezogen ist. Gedanklich hatte man ja viele Antwortideen aber man lächelte und sagte nichts. Dabei stieg die Wut und der Ärger hoch aber gleichzeitig dachte man, dass man ja auch nicht so empfindlich sein sollte. Obwohl der Spruch schon krass war und abwertend. Aber wieso traute man sich dann wieder nicht das zu sagen, was man dachte. Nur einmal, damit der Typ, der es immer machte endlich aufhörte.
Warum herrscht immer wieder und vielleicht auch bei bestimmten Menschen eine gewisse Sprachlosigkeit bei einem selbst ? Was tun um das besser zu handeln? Ich habe in meinem neuen Video “Sprachlosigkeit was tun?” viele Infos und am Ende 3 Fragen, die Du Dir selbst stellen kannst. Wenn Du selbst in so einer Beziehung steckst und Fragen hast oder Tipps brauchst, dann können wir auch sehr gerne telefonieren. Infos zur Buchung gibt es hier.
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.