Schweigen wird oft als Druckmittel von Narzissten benutzt. Das habe ich schon oft in meinen Artikeln erwähnt. Weil es ein – wie ich finde – sehr wichtiges Thema ist, geht es heute nochmal speziell darum. Ich erläutere Euch bestimmte Momente, in denen Narzissten schweigen und warum sie dies vermutlich tun. Dann gibt den Narzissten oder die Narzisstin, die schweigen und ein Gegenüber, das darauf reagiert. Ich gehe deshalb darauf ein, warum man auf so ein Schweigen vielleicht so sensibel reagiert und was man sich in dem Fall genauer anschauen bzw. möglicherweise auch ändern könnte. Aber “Achtung”, denn nicht jeder, der schweigt ist gleich ein Narzisst. Wenn so etwas aber öfter auftaucht, dann schaut es Euch vielleicht genauer an.
Schwiegen kann auch mal gut sein. Man denkt mal nach, wenn man enttäuscht wurde, man ist konzentriert, man ist vielleicht auch erschöpft. Auch das ist manchmal die einfache Erklärung für Schweigen.
Ein krankhaftes, narzisstisches Schweigen von Menschen, bei denen der Narzissmus bereits in den krankhaften Bereich ist, geht dies bereits oftmals in manipulative ungesunde Richtung und ist eine Art des emotionalen Missbrauchs. Es ist bei krankhaften Narzissten oftmals die Art der Kommunikation – eben der ungesunden Kommunikation. Es ist eine Art Lebensgefühl – unbewusst – denn es passiert immer wieder und so erhalten sie ihre Zufuhr. Sie stehen aber nicht morgens auf und überlegen sich das so, das ist einfach Teil ihrer Persönlichkeit, die mitunter leider krankhaft ist. Trotzdem entschuldigt dies natürlich nicht ihr zerstörendes Verhalten.
a) Sie kennen es selbst nicht anders aus ihrer Kindheit.
b) Ihnen sind Gefühle anderer egal- nur so hält man das in der Form überhaupt erst aus.
c) Was willst Du von mir? Typische Antwort wenn man sie so sehr bittet endlich mit ihnen zu reden. Das zeigt so viel, denn so geht es ihnen.
d) Schweigen lässt alles offen und diffus, offene Worte klären und schaffen eine klare entspannte Situation, dann würde dem Narzissten aber die Zufuhr fehlen.
Das klingt alles nicht gut, oder? Aber warum reagiert man selbst mitunter so sehr darauf, was können da die Gründe sein? Wo kann man seinen Blick hinlenken, wenn man Fragen darauf sehr stark reagiert, dies aber nicht möchte. Antworten auf diese Fragen und viele Tipps bekommt Ihr in meinem Video
Eigene Gedanken dazu könnt Ihr gerne unter dem Video in den Kommentaren hinterlassen. Wenn Du zu dem Thema Fragen hast oder Tipps brauchst, dann melde Dich gerne bei mir. Wir können uns über Telefon, Video-Call unterhalten > weitere Infos & Buchung
Mein Buch “Die Maschen der Narzissten” beim Gräfe & Unzer (G&U) Verlag: Buch anschauen
Du hast Fragen oder benötigst Support?
Ich biete als Ergänzung zu meinem Content individuelle Coachings und Beratung zum Schwerpunktthema Narzissmus an. Die telefonische oder Video-Beratung ist diskret und lösungsorientiert. Die Buchung ist unkompliziert, schnell und sicher u.a. online möglich und die Kostenstruktur transparent. Schau im Terminkalender nach einem passenden Termin für dich:
2016 habe ich meinen YouTube-Kanal gestartet, der aufgrund des starken Wachstums bereits nach kurzer Zeit zu den größten Kanälen in Deutschland im Bereich Psychologie/Narzissmus zählte. In den letzten Jahren erreichten die dort veröffentlichten Videos über 8,1 Millionen Aufrufe, der von YouTube bestätigte Kanal hat schon jetzt bereits mehr als 50.000 Follower (organisch gewachsen). 2020 wurde dieser von YouTube als “Creator on the Rise” ausgewählt:
Gut recherchierte und aktuelle Blogbeiträge mit Bezug zu neuester Literatur sowie spannende, hilfreiche Infos gibt es hier und auf meinen Social Media Kanälen. Meine Beiträge: Lebensnah mit viel Herz sowie eigenen Ideen und praktischen Lösungsansätzen. 2021 erschien bei GU mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten”. Ein Ratgeber mit wissenschaftlichem Bezug, der mittlerweile in der zweiten Auflage online und in jeder Buchhandlung vor Ort erhältlich ist:
Dann kannst du mich gerne mit einem Milchkaffee supporten, ich freue mich sehr darüber ♥️
© narzissmus-verstehen.de. Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright – Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses Blogs und Videos, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders erwähnt/gekennzeichnet, bei Julia Marie Schmoll.