
Bist Du ein Perfektionist?
Stresst es Euch mitunter unglaublich, wenn ihr auch nur den kleinsten Fehler macht. Macht ihr euch schnell Selbstvorwürfe und denkt so oft “ach hätte ich nur” habt ihr mit dem nicht Perfekten so eure Probleme? Bei Euch und bei anderen auf der anderen Seite stresst es Euch ungemein und ihr hab das Gefühl egal was ihr macht, ich bin nie wirklich entspannt. Was hat das mitunter mit dem Thema Narzissmus zu tun? Narzissmus und Perfektionismus wie hängt das Überhaupt zu zusammen? Wieso kann man selbst ein Fehlersucher bei sich sein und nicht stark narzisstisch?
Narzissten geben dem Umfeld das ungute Gefühl nicht perfekt zu sein
Wenn man mit Narzissten zusammen ist, dann hat man mit dem Thema irgendwie Probleme, denn man möchte perfekt sein – für den Narzissten und sie geben einem das Gefühl das einfach niemals genug zu sein und dadurch auch Auslöser so vieler schlechten Dinge die passieren:
..weil Du nicht auf dich achtest muss ich ja quasi anderen Frauen hinterher schauen.
..hättest Du Dich früher um den Urlaub gekümmert, dann wäre das alles viel günstiger gewesen und ich müsste nicht so viel arbeiten.
Euer “Nicht-Perfekt sein” ist quasi schuld, schlecht behandelt zu werden. Das Problem gewinnt dann eine große Tragweite, wenn Ihr anfällig dafür seid, diese quasi aufzunehmen und an Euch zu zweifeln. Mitunter entwickelt ihr selbst aber vielleicht auch der Anspruch an euer „Perfektes Umfeld“ und ein perfektes Leben, das dann mitunter viellicht enorm hoch und unrealistisch ist. Perfekte Familie, perfekter Partner und Job. Damit es endlich irgendwie gut wird und keine Kritik mehr vom narzisstischen Umfeld kommt. Ein aussichtsloses Unterfangen, aber dazu später mehr.
Narzissmus und Perfektionismus: Wie sind Narzissten selbst im Bezug auf das Thema “Perfekt sein”?
Ein paar Gedanken zu den unterschiedlichen Facetten in dem Bereich von mir:
Die große Show nach außen
Sie liefern die perfekt „Show“: Mein Haus, mein Auto, mein Garten – die Kleidung die Kinder, nicht selten über die Verhältnisse. Aber Achtung: Nach Außen, das bspw. Innenverhältnis kann ganz anders aussehen. Der Partner benimmt nicht sehr schlecht – Rülpst und so weiter. Es hat fast etwas kindliches.
Rebellisch und Chaotisch
Sie sind selbst vielleicht sogar die Rebellen, alles ist chaotisch, hart und streng und „Anti“-Perfekt. Es wird ständig gegen die langweiligen Nachbar oder sogar Gesellschaft gehetzt. Das suspekte ist, dass sie genau das Gegenteil als mit dem Partner machen: Sie finden vermeintlich nicht perfekte Stellen und entwerten sie.
Narzissmus und Perfektionismus: Ein scheinbar perfektes Außenbild
Narzissten suchen sich Partner, die ein perfektes Bild nach außen Bilden wollen und sabotieren und entwerten diese aber. Der Narzisst hat an seiner Seite die erfolgreiche Managerin, die ihn unterstützt. Er wertschätzt dies nicht, sondern entwertet Sie mitunter: “Na Businesstante, musst Du mal wieder die kapitalistische Welt retten?”, dazu ein hämisches Lächeln, während sie um 5 Uhr das Haus verlässt um den Flieger für den Businesstrip zu bekommen und er sich nochmal umdreht. Ebenso suchen narzisstische Männer sich die perfekte Hausfrau, die sie wie ein Kind umsorgt, sich um alles – Kinder und auch Haushalt alleine kümmert – aber trotzdem permanent von ihm entwertet wird. Dieses Außenbild feiern sie dann nach außen als konservative Wertvorstellungen, die sie leben. Narzisstische Frauen können sich ebenso einen Partner suchen, der ihr Außenbild komplettieren soll. Ein Partner, der einzig nach seiner finanziellen Situation oder dem Ruf der Familie ausgesucht wird und zu Hause ständig nicht genug ist.
Druck auf das Umfeld
Beim Umfeld erzeugt dieses Verhalten einen enormen Druck. Bei Kindern: Perfekte Noten, perfekte Sportlichkeit und Erfolge. Familie: Perfekte Aussenwirkung wie Haus, Auto, Ausstattung – Verschuldung ist dabei total egal. Das Problem: man macht das alles, ist aber trotzdem niemals genug. Was wütend macht sowie traurig und einen einfach verwirrt.
Schwachstellensuche
Sie finden die „Schwachstellen des Gegenübers“ und thematisieren es immer wieder und in entwertender Weise. So stabilisieren sie selbst ihren geringen Selbstwert und fühlen sich wieder stark und “Besser” als diese. Abwertungen sind ein Mittel für sie, das im Alltag immer wieder zu erreichen. Aber nur so lange, wie diese keine klaren Grenzen setzen.
Gestörtes Schamgefühl
Ist dir im engen Umfeld schon einmal etwas aufgefallen: Narzissten geben dir fast das Gefühl sie schämen sich für dich. Das Problem als Kind ist, dass du so indirekt auf Perfektionismus trainiert wirst. Du denkst selbst, du bist falsch und nicht gut genug. Es ist so, dass man sich mit dir im Umfeld scheinbar immer schämen muss. Obwohl dem gar nicht so ist. Ein Lieblingssatz von Narzissten ist: “Was sollen nur die Leute denken?” oder auch”Streng Dich mal mehr an!”.
..und noch mehr Punkte findest Du auch in meinem aktuellen Buch.
Warum machen sie das?
Ich glaube es ist eine „Übertragung”: Es ist der Wunsch dass dann alles gut wird. Für sie und dass dann alles gut wird. Dieser Druck wird dann auf das Umfeld übertragen dass genau das Versucht auszugleichen – alles vermeintlich nicht perfekte soll zu einem „gut“ werden. Aber es wird dem Narzissten niemals genügen. Dazu kommt die stetige Verunsicherung des Gegenübers: Wut, Trauer und Enttäuschung, die dem Narzissten die narzisstische Zufuhr gibt. Aber genau das alles ist es, was eben zu keiner tiefen Bindung mit anderen Menschen führen wird.
Ab wann wird es ungesund möglichst perfekt zu sein. Welche Unterscheidungen gibt es da? Was ist es, wenn man selbst im Umfeld eines Narzissten lebt und eine Art “Perfektionierungszwang” entwickelt und was kann man tun, um da entspannter zu werden? Die Beantwortung dieser Fragen, meine Tipps für Euch und drei Fragen am Ende, die ihr Euch selbst stellen könnt gibt es in meinem YouTube-Video zum Thema (..und: einmal die Woche gibt es dort ein neues Video von mir, abonniert den Kanal, dann verpasst ihr keines mehr) zum Video “Bist Du ein Perfektionist? Das Thema Narzissmus und Perfektionismus“:

Marie
SOCIALS
Blogposts
MEINE SERVICES
-
Beratung & Coaching mit Marie:
-
Mein Ratgeber “Die Maschen der Narzissten” (GU):
-
YouTube-Videos, samstags (Abo kostenlos):